NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Erinnerungsräume | Aleida Assmann
Produktbild: Erinnerungsräume | Aleida Assmann

Erinnerungsräume

Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
16,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nicht nur Individuen, sondern auch Kulturen bilden ein Gedächtnis aus, um Identitäten herzustellen, Legitimation zu gewinnen und Ziele zu bestimmen. Aleida Assmann fragt nach den verschiedenen Aufgaben kultureller Erinnerung, ihren Medien (wie Schrift, Bilder oder Denkmäler) sowie nach den Formen des Umgangs mit gespeicherten Wissen, bei denen neben Politik und Wissenschaft auch der Kunst eine wachsende Bedeutung zukommt.
Seit Jahrtausenden treffen Menschen Vorkehrungen, um vergangenes Wissen zu konservieren. Woher kommt dieses Interesse am Aufbau von Erinnerungsräumen? Wie werden Erinnerungen, die doch zunächst immer individuell sind, allgemein verbindlich? Wie nutzt man solche Erinnerungen - zur Bestätigung der Gegenwart, zum Anstoß einer Erneuerung oder zur Relativierung des eigenen Standpunkts? Und wie wirken sich die Medien der Erinnerung wie Buchdruck, Photographie oder digitale Speicherung auf die kulturellen Erinnerungsräume aus? Um diese Fragen zu beantworten, überschreitet Aleida Assmann souverän die Grenzen der Nationen, Epochen, Künste und wissenschaftlichen Disziplinen. Und obwohl literarische Texte im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen, kommen ebenso historische, kunsthistorische, philosophische und psychologische Fragen zur Sprache.

Inhaltsverzeichnis

INHALTEinleitungErster Teil: FUNKTIONENI. Das Gedächtnis als ‹ars› und ‹vis›II. Die Säkularisierung des Andenkens - Memoria, Fama, HistoriaIII. Der Kampf der Erinnerungen in Shakespeares HistorienIV. Wordsworth und die Wunde der ZeitV. GedächtniskistenVI. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis - Zwei Modi der Erinnerung
Zweiter Teil: MEDIENI. Zur Metaphorik der ErinnerungII. SchriftIII. BildIV. KörperV. Orte
Dritter Teil: SPEICHERI. ArchivII. Dauer,Verfall,Rest - Konservierungsprobleme und die Ökologie der KulturIII. Gedächtnis-Simulationen im Brachland des Vergessens - Installationen von GegenwartskünstlernIV. Das Gedächtnis als LeidschatzV. Jenseits derArchiveSchluss: Zur Krise des kulturellen GedächtnissesBibliographische NotizRegister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. August 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
424
Reihe
Beck Paperback
Autor/Autorin
Aleida Assmann
Illustrationen
mit 15 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 15 Abbildungen
Gewicht
430 g
Größe (L/B/H)
193/126/30 mm
Sonstiges
broschiert
ISBN
9783406729904

Portrait

Aleida Assmann

Aleida Assmann ist Professorin em. für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Sie hat außerdem in Los Angeles, Princeton, Houston, Chicago, Wien und an anderen Orten gelehrt und geforscht und wurde vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Max-Planck-Forschungspreis (2009), Ernst-Robert-Curtius-Preis (2011), A. H. -Heineken-Preis für Geschichte (2014), Karl-Jaspers-Preis (mit Jan Assmann, 2017), dem Balzan Preis (mit Jan Assmann, 2017) sowie dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (mit Jan Assmann, 2018). Neben dem Standardwerk Erinnerungsräume (C. H. Beck Paperback, 2018) erschienen bei C. H. Beck von ihr Der lange Schatten der Vergangenheit (3. Aufl. 2018), Geschichte im Gedächtnis (2. Aufl. 2014) und Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur (2. Aufl. 2016).


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Erinnerungsräume" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Aleida Assmann: Erinnerungsräume bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.