NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Essigbibel | Harry Rosenblum
Produktbild: Die Essigbibel | Harry Rosenblum

Die Essigbibel

Mit selbst gemachtem Essig Gerichte und Getränke verfeinern und neu kreieren

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Essig wer hat ihn nicht zu Hause? Aus der Küche nicht mehr wegzudenken, führt die Essigbibel in eine nie dagewesene Welt des Selbermachens. Von den Basics der Eigenherstellung über Schritt-für-Schritt-Anleitungen bis hin zu vielfältigen Rezepten findet man alles, was das Selbermacherherz begehrt. Harry Rosenblum, passionierter Essig-Gourmet und Inhaber der Trend-Kochschule The Brooklyn Kitchen, zeigt, wie verblüffend unkompliziert, ohne spezielles Zubehör und mit nur 3 Zutaten eigene Essigkreationen gelingen. Die Essigbibel enthält Rezepte zu Getränken und Cocktails (Dirty Essig Martini oder leckeren Minz-Essig-Julep), Eingelegtem (eingelegter Fenchel mit Cardamon, oder der Klassiker saure Gurken), Soßen und Vinaigrettes (BBQ-Soße oder Kräuter-Dressing), Vorspeisen (Russische Eier), Hauptgerichte (Sauerbraten), Beilagen (gerösteter Rotkohl) und Desserts (Balsamico-Eis oder Essig-Pie). Die Essigbibel hebt das Experiment Homemade-Essig auf eine ganz neue Ebene. Denn wer es wagt, stellt schnell fest: wenig Aufwand große Wirkung! "Wenn Sie Essig bisher nur als Zutat in Salatsoßen eingesetzt haben, wird Harry Rosenblum sie restlos überzeugen. Er weiht Sie in seinem Werk in die Welt des Essigs ein angefangen vom Einkaufen über die Selbstherstellung bis hin zur Verwendung in einzigartigen Cocktails, Soßen, Hauptspeisen und sogar Desserts!" Meredith Deliso, NEW YORK City News

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. September 2018
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage 2021
Seitenanzahl
159
Autor/Autorin
Harry Rosenblum
Übersetzung
Alice von Canstein
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
583 g
Größe (L/B/H)
246/180/15 mm
ISBN
9783962570354

Portrait

Harry Rosenblum

Harry Rosenblum ist Mitinhaber des The Brooklyn Kitchen, eines Fachgeschäfts für Küchenausstattung und Lebensmittel in Williamsburg. Er ist außerdem Mitbegründer von The Meat Hook, einer Metzgerei, die sich auf regionale Fleischprodukte kleiner Familienbetriebe spe- zialisiert hat, und Moderator des Heritage Radio Network Podcasts Feast Yr Ears. Harry Rosenblum lebt mit seiner Familie in Brooklyn, New York City.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von katze102 am 07.11.2018

Mit Gekauftem ist jetzt Essig!

Harry Rosenblum vermittelt in seiner "Essigbibel" Grundlagenwissen und führt in verschiedene Möglichkeiten der Herstellung von hausgemachtem Essig ein. Man erhält Rezepte für Basisessig mittels Essigmutter, Wein-, Bier-, Obst-, Honigessig, Ansatzessige, beispielsweise mit Kräutern, Vanille oder verschiedenen Teesorten und Scrubs, die mit Tipps und Fotos ergänzt wurden und sehr vielfältig ausfallen. Dem folgen Rezepte für Getränke und Cocktails, Eingelegtes und Eingemachtes, Saucen und Würzen, Gerichte und Desserts. Ich habe schon einmal auf einer Essigverkostung aufregende Sorten probieren ( und erstehen) können, die mir sehr gut geschmeckt haben ( u.a. mit Blaubeer, Granatapfel oder Himbeere). Die im Buch aufgezeigten Herstellungsweisen und Anstiften zum kreativen Zutatenaustausch sprechen mich völlig an, wobei die Rezepte ein wunderbarer Leitfaden sind. Ich muss gestehen, so komplexe Würzmischungen, auch eher unkonventionelle mit beispielsweise Vanillezugabe bei ansonsten herzhaften Kräutern, hätte ich mir selbständig niemals ausgedacht. Die Rezepte für Cocktails, Eingelegtes und Speisen fallen zum größten Teil auch sehr originell aus; Essig als Würze kenne ich eigentlich nur bei Linsensuppe oder blau gekochtem Fisch ( den gibt es hier aber nicht) - und nun bin ich ganz gespannt, neu entdeckte Rezepte, z.B. Kartoffelpürree nach Deutscher Art mit Apfelessig ( und anderen Zutaten) abzuschmecken und "Fire Cider", "Vier-Diebe-Essig" und mehr auszuprobieren.