NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Online-Publishing für Studenten und Wissenschaftler | Michael Beißwenger
Produktbild: Online-Publishing für Studenten und Wissenschaftler | Michael Beißwenger

Online-Publishing für Studenten und Wissenschaftler

Rüstzeug und Know-how für das Publizieren wissenschaftlicher Beiträge im Internet

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
42,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Dieses Buch bietet eine kompakte Einführung in Rüstzeug, Know-how und Standards für das wissenschaftliche Publizieren im Internet und begleitet die Vorbereitung der eigenen Online-Publikation von der Konzeption über die Realisierung bis hin zu deren Fertigstellung und weltweiten Verbreitung der eigenen Publikation.

Inhaltsverzeichnis

1 Publizieren im Internet.- 1.1 Von der Rechenmaschine zum Netzwerk-PC -Ein Überblick über die Entwicklung elektronischer Medien als Vorgeschichte.- 1.2 Das WWW als globale Ressourcenbasis.- 1.3 Die `digitale Bibliothek nutzen und eigene Texte online anbieten.- 2 Die Grundlage: HTML Die Sprache des WWW.- 3 Der erste Internet-Auftritt: Die eigene Homepage.- 3.1 Das Rüstzeug: Editoren für die Dokumentauszeichnung mit HTML.- 3.2 Schritt für Schritt: Die wichtigsten HTML-Elemente und ihre Erzeugung.- 4 Die eigene wissenschaftliche Arbeit als Online-Publikation.- 4.1 Wie sind wissenschaftliche Arbeiten aufgebaut?.- 4.2 Print-Text-E-Text-Hypertext.- 4.3 Schritt für Schritt: Hypertext-Design.- 4.3 Ein besonderer Service: Das Download-Angebot.- 5 Going online .- 5.1 Das eigene Angebot ins Netz stellen .- 5.2 Anmelden bei Suchdiensten & Linksammlungen.- 6 Literatur.- 7 Stichwortverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2000
Seitenanzahl
169
Dateigröße
16,34 MB
Reihe
Ausbildung und Studium
Autor/Autorin
Michael Beißwenger
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322866462

Portrait

Michael Beißwenger

Michael Beißwenger studierte Germanistik und Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Heidelberg. Er ist Spezialist für Präsentations-, Publikations- und Kommunikationsformen in elektronischen Medien und vermittelt diese Themen im Rahmen universitärer Lehrveranstaltungen.

Pressestimmen

"Beißwenger kommt den Lesegewohnheiten seines Publikums entgegen, indem er seinem Buch einen sehr systematischen Aufbau gibt. Beginnend mit einer Einführung in die Funktionsweisen des Internets, schickt er den Leser dann auf den Parcours der Web-Site-Erstellung von den Grundlagen in HTML über die Einbindung von verschiedenen Grafiken bis hin zur Anmeldung bei Suchmaschinen. Die besonderen Stärken des Bandes liegen in den Passagen, die sich hauptsächlich mit der Umsetzung einer klassischen wissenschaftlichen Arbeit in einen Hypertext und seiner Aufbereitung für das Internet befassent."
screen-business online, 11/00

"Ein Lesetipp für diejenigen, die selbständig und in mediengerechter Form ihre wissenschaftlichen Arbeiten publizieren möchten /.../ praktische Anleitungen zu deren bestmöglicher Umsetzung."
Journal FH Lesenswert, 01/2001

"Ist ein papierenes Buch über Online Publishing nicht ein Widerspruch in sich und angesichts der Fülle von Online-Hilfen und Anleitungen nicht überflüssig und, da schon 2000 erschienen, hoffnungslos veraltet? Keineswegs. Auf 169 Seiten überzeugt das Buch durch seine ruhige, klare und systematische strategisch-didaktische Gedankenführung in bester Tradition wissenschaftlicher Lehrbücher. Es eignet sich für jeden, auch Nichtstudenten oder Wissenschaftler, der lernen will, wie man ein Dokument passend für das World Wide Web plant, logisch gliedert, anlegt und gestaltet. [ ] Das Buch wird allen wärmstens empfohlen."
www.pro-physik.de, 27.06.2003

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Online-Publishing für Studenten und Wissenschaftler" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.