NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Stufen zur Akademisierung | Elke Kruse
Produktbild: Stufen zur Akademisierung | Elke Kruse

Stufen zur Akademisierung

Wege der Ausbildung für Soziale Arbeit von der Wohlfahrtsschule zum Bachelor-/Mastermodell

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
44,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In der Studie wird die historische Entwicklung der heutigen Hochschulausbildung für Sozialarbeit/Sozialpädagogik von der Gründung erster Ausbildungsstätten bis hin zur derzeit aktuellen Studienstrukturreform mit Bachelor und Master im Hinblick auf die Erfordernisse einer weiterführenden Studiereform nachgezeichnet. Durch Verknüpfung bisher oftmals unverbundener Sichtweisen auf die Facetten der Hochschulausbildung und ihrer Geschichte werden unter Einbeziehung aller für die heutigen Studiengänge relevanten Ausbildungsstränge wiederkehrende Themen herausgefiltert, die Orientierungspunkte für zukünftige Ausbildungsreformen darstellen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort. - 1. Fragestellung und methodisches Vorgehen. - 2. Die Begriffe Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit und Sozialwesen im Kontext der (Hochschul-)Ausbildung. - 3. Die Ausbildung für Sozialarbeit/Sozialpädagogik von ihrer Institutionalisierung bis zum Ende der 1960er Jahre. - 3. 1 Von der Sozialen Frauenschule zur Höheren Fachschule für Sozialarbeit -ein Rückblick auf die Geschichte der Ausbildung für Sozialarbeit. - 3. 2 Von der Ausbildung zur Jugendleiterin zur Höheren Fachschule für Sozialpädagogik -ein Rückblick auf die Geschichte der Ausbildung für Sozialpädagogik. . - 3. 3 Erste Akademisierungstendenzen und die Diskussion um das formale Ausbildungsniveau. - 3. 4 Internationale Aspekte in der Ausbildung für Sozialarbeit/Sozialpädagogik. - 4. Etablierung der Ausbildung für Sozialarbeit/Sozialpädagogik an Hochschulen in den 1970er Jahren -Zweite Aufwertung und Expansion. - 4. 1 Fachhochschulstudiengänge für Sozialarbeit/Sozialpädagogik. - 4. 2 Hochschulausbildung an Universitäten, insbes. der Diplomstudien-gang Pädagogik mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik/Sozialarbeit. - 4. 3 Die Ausbildung an Berufsakademien. - 4. 4 Die Idee der Gesamthochschulen. - 5. Entwicklung der Studiengänge in den 1980er und 1990er Jahren. - 5. 1 Die 1980er Jahre: Manifestation der Strukturen und innere Reformen. - 5. 2 Entwicklungen in den neuen Bundesländern in den 1990er Jahren. - 5. 3 Sozialpädagogik oder Sozialarbeitswissenschaft? Konvergenzen und Abgrenzungen in den 1990er Jahren. - 6. Weiterführende Studiengänge und Angebote der Weiterbildung im Bereich der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. - 7. Die Studiengänge für Sozialarbeit/Sozialpädagogik zu Beginn des 21. Jahrhunderts -Systematisierung der aktuellen Ausbildungs-varianten im herkömmlichen Studiensystem. - 8. Dieaktuelle Studienstrukturreform: Bachelor-und Masterstudiengänge im Bereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik. - 8. 1 Hochschulpolitischer Kontext der Einführung des Bachelor-/Mastermodells. - 8. 2 Reaktionen auf das gestufte Studiensystem. . - 8. 3 Tendenzen der ersten Bachelor-und Masterstudiengänge. - 8. 4 Das Bachelorstudium und der Bachelorabschluss:Gefahr der Abwertung? . - 8. 5 Weitere Akademisierung durch das Masterstudium? . - 9. Phasen der Ausbildungsgeschichte der Sozialarbeit/Sozialpädagogik im Überblick. - 10. Themen der Ausbildung für Sozialarbeit/Sozialpädagogik und Prognosen für die Anforderungen an weiterführende Studienreformen. - 11. Schlusszusammenfassung. - Verzeichnis der Tabellen. - Verzeichnis der Abbildungen. - Verzeichnis der Abkürzungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
265
Dateigröße
43,56 MB
Autor/Autorin
Elke Kruse
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322805959

Portrait

Elke Kruse

Dr. Elke Kruse hat zur Zeit eine Vertretungsprofessur für Allgemeine Pädagogik und Didaktik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) inne.

Pressestimmen


Mit dem Buch " Stufen zur Akademisierung" betritt Elke Kruse Neuland: Sowohl in Form und Breite der Darstellung der Ausbildungsgeschichte der Sozialarbeit/Sozialpädagogik als auch in ihrer Verknüpfung mit aktuellen hochschulpolitischen Diskussionen tritt dieses Buch hervor. Unter Bewusstmachung und Berücksichtung der Traditionen - und hier insbesondere der Chancen als auch der Fehlentwicklungen - leistet das Buch einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Hochschulausbildung für Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Birgit Szczyrba (www. socialnet. de)


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Stufen zur Akademisierung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Elke Kruse: Stufen zur Akademisierung bei ebook.de