NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schienenverkehrstechnik | Wolfgang Schiemann
Produktbild: Schienenverkehrstechnik | Wolfgang Schiemann

Schienenverkehrstechnik

Grundlagen der Gleistrassierung

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
31,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Deutsche Bahn in ihren neuen unternehmensgeprägten und rechtlich gewandelten Strukturen und den vielfältigen, technisch weiterentwickelten Tätigkeitsfeldern hat zukünftig überragende Aufgaben bei der Bewältigung des Verkehrs zur Entlastung der Straßen zu leisten. Dazu muss in den nächsten Jahren ein hochqualifiziertes, technisches Fachpersonal wie auch Bau- und Verkehrsingenieure zur Verfügung stehen, um die Modernisierung und den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur im Zeitalter des Hochgeschwindigkeitsverkehrs voranzutreiben. Das vorliegende Lehrbuch vermittelt die fachlichen Grundlagen für den Planungs- und Entwurfsprozess der heutigen Netzstruktur der Bahn auf der Grundlage der neuen modularen Regelwerke. Der Autor legte besonderen Wert auf die Darstellung der fahrdynamischen Abläufe im Detail, um damit das technische Grundverständnis für das Wechselspiel zwischen den fahrdynamischen Gesetzmäßigkeiten und der Bemessung der Elemente des Fahrweges im Schienenverkehr zu wecken.

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung, Begriffsbestimmung. - 1. 1 Bewegung - Transport - Verkehr - Kommunikation. - 1. 2 Verkehrssysteme, Transportsysteme. - 1. 3 Spurgeführte Bahnsysteme, Schienenbahn, Eisenbahn. - 1. 4 Die neue Bahn - Gliederung der Deutsche Bahn Aktiengesellschaft (DB AG). - 1. 5 Gesetzliche Grundlagen. - 1. 6 Internationale Institutionen der Eisenbahn. - 1. 7 Bautechnische Regelwerke der Deutschen Bahn AG. - 2 Technische Grundlagen, Fahrdynamik, Traktion. - 2. 1 Rad-Schiene-System. - 2. 2 Tragsystem, Führungssystem. - 2. 3 Kinematik des Einzelfahrzeuges; Bewegungsgleichungen. - 2. 4 Geschwindigkeitsprofil, Geschwindigkeitsganglinie. - 2. 5 Massenfaktor bei Berücksichtigung rotierender Fahrzeugmassen. - 2. 6 Fahrzeitberechnungen mit konstanten Beschleunigungs- und Verzögerungswerten. - 2. 7 Fahren im beweglichen Raumabstand (Raumblock). - 2. 8 Beispiel: Fahren im relativen Bremswegabstand V1 = V2. - 2. 9 Beispiel: Fahren im relativen Bremswegabstand V1 < V2. - 2. 10 Übertragung der Antriebs-und Bremskräfte. - 2. 11 Bewegungswiderstände. - 2. 12 Zugkräfte, Z-V Diagramm. - 2. 13 Anfahrzeit-Anfahrweg-Berechnungsverfahren. - 2. 13. 1 ? V- Verfahren. - 2. 14 Zugbremsung. - 3 Fahrweg Linienführung. - 3. 1 Allgemeine Grundsätze. - 3. 2 Trassierung mit dem Nulllinienverfahren. - 3. 3 Trassierungselemente. - 3. 4 Gleisplan - Trassengestaltung mittels DV-Programme. - 4 Fahrweg Linienführung im Aufriss. - 4. 1 Längsneigungen. - 4. 2 Ausrundung von Neigungswechseln und Neigungsänderungen. - 4. 3 Regelwerte für die Ausrundung von Neigungswechseln. - 4. 4 Beispiel: Wannenausrundung. - 5 Elemente der Gleisverbindungen. - 5. 1 Einführung. - 5. 2 Weichen. - 5. 3 Kreuzungen (Kr). - 6 Fahrweg-Querschnitt. - 6. 1 Allgemeine Zusammenstellung der Elemente des Querschnitts. - 6. 2 Regellichtraum. - 6. 3 Gleisabstände. - 6. 4 Fahrweg-Querprofil. - 7Fahrweg Konstruktion. - 7. 1 Einführung. - 7. 2 Querschwellenoberbau. - 7. 3 Tragplattenoberbau; Feste Fahrbahn. - 8 Beanspruchungen des Fahrweges. - 8. 1 Einführung. - 8. 2 Ermittlung der Spannungen in Schienenfußmitte. - 8. 3 Ermittlung der Schwellenkraft S und der Schotterpressung p. - 8. 4 Beanspruchung des Schienenkopfes. - 8. 5 Gleisstabilität; Querverschiebewiderstand. - 9 Literaturverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
334
Dateigröße
40,17 MB
Autor/Autorin
Wolfgang Schiemann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322848017

Portrait

Wolfgang Schiemann

Prof. (em.) Dipl. -Ing. Wolfgang Schiemann, Fachhochschule Kaiserslautern, Schienenverkehrswesen

Pressestimmen

Städtische Verkehrsplanung< und >Schienenverkehrstechnik<] verfügt der Teubner Verlag nun schon über eine kleine Serie an Lehrbüchern mit Verkehrsbezug, die sich für Fachleute zu allgemein anerkannten Nachschlagewerken und für Studierende zu wichtiger Prüfungsvorbereitungsliteratur entwickeln könnten. Auf eine Fortsetzung der Serie darf man gespannt sein."
Bahn-Report, 01/2003

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schienenverkehrstechnik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wolfgang Schiemann: Schienenverkehrstechnik bei ebook.de