NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zuwanderung und Integration | Rosemarie Sackmann
Produktbild: Zuwanderung und Integration | Rosemarie Sackmann

Zuwanderung und Integration

Theorien und empirische Befunde aus Frankreich, den Niederlanden und Deutschland

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
33,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Frage nach der Integration von Zuwanderern wird in der Arbeit in zwei Richtungen gestellt: Welchen Beitrag leisten Migranten zur gelingenden oder misslingenden Integration? Und welche Rolle spielen die Institutionen und Politiken der Aufnahmeländer für erfolgreiche oder weniger erfolgreiche Integration? Mit diesem Ansatz wird die übliche Dualisierung vermieden, nach der Integrationsprobleme einseitig auf Seiten der Zuwanderer bzw. auf der Seite der Aufnahmegesellschaft gesucht werden.

Inhaltsverzeichnis

1 Akkulturation und Integration. - 1. 1 Akkulturation. - 1. 2 Integration. - 1. 3 Die ethnische Gruppe in der soziologischen Forschung. - 1. 4 Zusammenfassung. - 2 Zuwanderung und Arbeitsmarkt. - 2. 1 Positionen zur Zuwanderung in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. - 2. 2 Migration und Arbeitsmarktintegration in Deutschland. - 2. 3 Migration und Arbeitsmarktintegration in Frankreich. - 2. 4 Migration und Arbeitsmarktintegration in den Niederlanden. - 2. 5 Zusammenfassung. - 3 Kollektive Identität und interaktive Akkulturation. - 3. 1 Doppelte identifikative Orientierungen Ein Fallbeispiel. - 3. 2 Heiratspartnerwahl: Heiratsmarkt und Gruppengrenzen. - 3. 3 Zusammenfassung. - 4 Vereine und Organisationen von Zuwanderern. - 4. 1 Gruppenbildungsprozesse und Organisationsfunktionen. - 4. 2 Organisationslandschaften: Vier Migrantenkategorien in drei Zuwanderungsländern. - 4. 3 Entwicklungsverläufe bei verschiedenen Vereinstypen. - 5 Der Einfluss von Mitgliedschaftsmodellen und Gelegenheitsstrukturen auf Integrationsprozesse. - 5. 1 Die Herausbildung von Integrationskonzepten. - 5. 2 Der Informationsgehalt von Mitgliedschaftsmodellen. - 5. 3 Eine dynamisierte Typologie von Mitgliedschaftsmodellen. - 5. 4 Politische Gelegenheitsstrukturen als Einflussfaktoren. - 5. 5 Die lokale Ebene. - 5. 6 Ergänzungen zum Erklärungsansatz. - 6 Gruppen in modernen, demokratischen und faktisch multikulturellen Gesellschaften. - 6. 1 Selbstorganisationen: Sozialkapital, Zivilgesellschaft und intermediäre Organisationen. - 6. 2 Die demokratietheoretische Perspektive. - 6. 3 Multikulturalismus. - 7 Zusammenfassung. - 7. 1 Welche Bedeutung haben kulturelle Differenzen und kollektive Identitäten für Integrationsprozesse? . - 7. 2 Sind Zuwanderer primär als kulturell differente Gruppen anzusehen? . - 7. 3 Die Entwicklung vonIntegrationskonzepten. - 7. 4 Welche Faktoren sind für Eingliederungsprozesse entscheidend? . - 7. 5 Migration und Integration: Ein spezifischer Forschungsgegenstand? . - 7. 6 Kurzes Fazit zum Ertrag des Theorienvergleichs. - Literatur. - Datenquellen. - Sachindex.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
290
Dateigröße
49,33 MB
Autor/Autorin
Rosemarie Sackmann
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322851383

Entdecken Sie mehr

Portrait

Rosemarie Sackmann

PD Dr. Rosemarie Sackmann ist am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS) der Universität Bremen beschäftigt und lehrt in den Studiengängen Politikwissenschaft und Soziologie.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zuwanderung und Integration" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rosemarie Sackmann: Zuwanderung und Integration bei ebook.de