Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel Mentale Fähigkeiten und Instantiierungserklärungen. - 1. 1. Instantiierungserklärungen. - 1. 2. Die Analyse kognitiver Kapazitäten. - 1. 3. Interpretativ analysierbare Kapazitäten und das Computer Modell. - 1. 4. Symbolmanipulation im digitalen Computer und im kognitiven System. - 1. 5. Interpretative Analysen, repräsentationale Gehalte und Psychosemantik. - 2. Kapitel Der Gehalt mentaler Repräsentationen. - 2. 1. Kausalität, Information und Repräsentation. - 2. 2. Funktionen und repräsentationale Gehalte. - 2. 3. Natürliche repräsentationale Funktionen. - 2. 4. Natürliche repräsentationale Funktionen als Determinanten repräsentationaler Gehalte: Kritik und Konsequenzen. - 3. Kapitel Informationsverarbeitung und Repräsentation im menschlichen visuellen System. - 3. 1. Vom Grautonbild zum Perzeptum Zu den Voraussetzungen einer Instantiierungserklärung für eine komplexe kognitive Kapazität. - 3. 2. Vom Grautonbild zum primal sketch . - 3. 3. Vom `primal sketch zur Repräsentation räumlicher Eigenschaften distaler Objekte: Stereoskopische Raumwahrnehmung. - Schlußbemerkung. - Anmerkungen. - Personenregister. - Quellenangaben.