NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Tod ist schwer zu überleben | Sebastian Niedlich
Produktbild: Der Tod ist schwer zu überleben | Sebastian Niedlich

Der Tod ist schwer zu überleben

Roman

(2 Bewertungen)15
eBook epub
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Gestorben wird immer, aber selten so vergnügt: "Der Tod ist schwer zu überleben" von Bestsellerautor Sebastian Niedlich jetzt als eBook bei dotbooks.

Es gibt Traumjobs. Es gibt Höllenjobs. Und es gibt den Job, vor dem sich Martin bisher erfolgreich gedrückt hat - denn eigentlich soll er Nachfolger seines besten Freundes werden, dem leibhaftigen Tod. Stattdessen gibt es nun plötzlich andere Kandidaten für den Job, zu denen eine mordlustige Studentin, ein liebenswerter Pazifist und eine trinkfeste Russin gehören. Aber ist einer von ihnen die richtige Wahl? Während das natürliche Gleichgewicht zwischen Leben und Tod immer mehr aus den Fugen gerät, muss Martin sich die Frage stellen, ob er sich wirklich vor seiner Verantwortung drücken darf. Und noch dazu findet er heraus, dass ein Mensch, den er über alles liebt, vielleicht bald sterben muss - und das muss er unter allen Umständen verhindern!

Darf man sich über das Ende des Lebens amüsieren? Comedy-Autor Sebastian Niedlich ist ein Meister darin, seine Leser zum Lachen zu bringen - und erzählt trotzdem bewegende Geschichten, die lange in Erinnerung bleiben.

Jetzt als eBook kaufen und genießen: In "Der Tod ist schwer zu überleben" erzählt Sebastian Niedlich endlich, wie die Geschichte des Bestsellers "Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens" weiter geht. Wer liest, hat mehr vom Leben! dotbooks - der eBook-Verlag.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. November 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
382
Dateigröße
1,07 MB
Reihe
Der Tod und ich, 2
Autor/Autorin
Sebastian Niedlich
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783961483730

Portrait

Sebastian Niedlich

Sebastian Niedlich, 1975 in Berlin geboren, schreibt Langes und auch Kurzes, aber vor allem Merkwürdiges und Lustiges. Er lebt in Potsdam und muss deswegen viel Zeit damit verbringen, sich über den Verkehr aufzuregen.

Bei dotbooks veröffentlichte Sebastian Niedlich bereits die Bestsellerromane »Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens«, »Der Tod ist schwer zu überleben«, »Und Gott sprach: Es werde Jonas«, »Dicker Teufel umständehalber in liebevolle Hände abzugeben« und »Otto in der Unterwelt« sowie die Erzählbände »Der Tod, der Hase, die Unsinkbare und ich«, »Ein Gott, drei Könige und zwei Milliarden Verrückte« und »Das Ende der Welt ist auch nicht mehr, was es mal war« (die auch als Sammelband erhältlich sind: »Am Ende der Welt gibt es Kaffee und Kuchen«) sowie »Mafiosi, Drache, Tod und Teufel«. Ebenfalls erhältlich ist die weihnachtliche Story »Jesus' Fest und Teufels Beitrag«.

Der Autor im Internet:

sebastianniedlich. de

facebook. com/SebastianNiedlich. Autor

twitter. com/AutorSNiedlich

instagram. com/Sebastianniedlich

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von anonym am 03.09.2022

Der Tod braucht einen Nachfolger - interessante Thematik

Der Protagonist stirbt und dann doch nicht. Dies führt den Tod dazu, ihn als Nachfolger zu sehen. Doch wie, auf welchem Wege, wann soll es geschehen und wer ist einzubeziehen. Interessantes Thema, der Tod wird menschlich dargestellt, der Nachfolger im Hin und Her der Gefühle. An der einen oder anderen Stelle ist ein Schmunzeln nicht zu vermeiden, insgesamt gesehen an der einen oder anderen Stelle etwas zäh.
Von Meggie am 15.03.2019

Der Tod von seiner schönsten Seite

Martin hat überlebt, wird von seiner Ex-Frau Anja nun gepflegt und kann dadurch seinen Sohn wieder jeden Tag sehen. Alle sind glücklich, bis auf den Tod. Der kommt immer noch zu Martin zu Besuch und verkündet eines Tages, dass nicht nur Martin ihn sehen kann, sondern etliche andere auch. Kann es sein, dass Martin gar nicht Tods Nachfolger hätte werden sollen, sondern noch andere Kandidaten im Spiel sind? Martin ist dies sehr recht, kann er doch nun endlich mit dem Kapitel abschließen. Bis Martins Sohn Tobi ebenfalls den Tod sehen kann und damit auch als Nachfolger in Frage kommt. Der erste Teil hat mich schon positiv überrascht, Teil 2 legt aber nochmal eine Schippe drauf. Der schwarze Humor, die versteckten Andeutungen und der allgegenwärtige Tod verliehen dem Buch das gewisse Etwas. Ich hab mich köstlich amüsiert, mitgelitten und die getroffenen Entscheidungen akzeptieren müssen. Es kommt nämlich anders, als man denkt. Die meist schon philosophischen Gespräche zwischen Tod und Martin regen zum Nachdenken an, Martins Sohn Tobi ist einfach zum Knuddeln. Allerdings darf er mit seinen 7 Jahren schon einige Filme sehen, die eigentlich erst ab 12 bzw. ab 16 Jahre sind. Dies fand ich sehr bedenklich, aber da es Tobi anscheinend eher abhärtet, als schockt, habe ich es hingenommen. Der erste Teil war schon sehr gut, Band 2 noch besser. Das Ende war passend, die Umsetzung fast schon genial. Abern nicht nur Martin, der Tod und Tobias sind lesenswert, auch alle anderen Charaktere sind liebenswert und sympathisch. Vor allem, da jeder seine Ecken und Kanten hat. Wunderschön finde ich den Gedanken, dass, wenn man stirbt, ein Schmetterling aus dem Mund entweicht und dann vom Tod mit einem Kescher eingefangen wird. So wird die Weiterreise an einen unbekannten Ort gewährleistet. Als Gegenteil zum Tod gibt es natürlich das Leben, beginnend mit der Geburt. Das Leben wird dargestellt von einem Mädchen namens Bibi. Sie gibt jedem Neugeborenen einen Schmetterling mit auf dem Weg. Meggies Fussnoten: Der Tod von seiner schönen Seite.