NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Politik und Medien | Daniel Delhaes
Produktbild: Politik und Medien | Daniel Delhaes

Politik und Medien

Zur Interaktionsdynamik zweier sozialer Systeme

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
35,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Buch untersucht das Verhältnis von Politik und Medien in der modernen Kommunikationsgesellschaft. Anhand öffentlich kontrovers diskutierter Themen unter der ersten rot-grünen Bundesregierung wird gezeigt, dass Medien einer eigenen Systemlogik folgen und sich nicht von Politik steuern lassen. Im Gegenteil: Es muss hinterfragt werden, ob die klassischen, politikwissenschaftlichen Funktionen der Medien nicht überdacht werden müssen. Gleichzeitig muss Politik aus diesem Sachverhalt Konsequenzen ziehen: Die Vermittlung von Inhalten kann und darf nicht ausschließlich auf die technischen Medien fokussiert werden. Neben der Professionalisierung von Kommunikationsstrategien bedarf es verstärkt der glaubhaften Vor-Ort-Vermittlung politischer Arbeit. Untermauert werden die Systemdifferenzen anhand einer Umfrage unter Politikern, Journalisten und Pressesprechern.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 1.1 Untersuchungsgegenstand.- 1.2 Fragestellung.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Von der Handlungstheorie zur Systemtheorie.- 2.1 Handlungstheoretische Herangehensweise.- 2.2 Systemtheoretische Herangehensweise.- 2.3 Zwischenfazit.- 3 Entstehung des sozialen Systems Medien.- 3.1 Medien und moderne Gesellschaft.- 3.2 Medien als Instrument der Agitation.- 3.3 Aufbau des Mediensystems in der Bundesrepublik.- 3.4 Zwischenfazit.- 4 Massenmedien und politische Kommunikation.- 4.1 Pressefreiheit.- 4.2 Funktionen der Medien.- 4.3 Öffentliche Meinung und Öffentlichkeit.- 4.4 Bedeutung politischer Kommunikation.- 4.5 Zwischenfazit.- 5 Perspektiven der neueren Systemtheorie.- 5.1 Interpenetration sozialer Systeme.- 5.2 Das soziale System Medien.- 5.3 Das soziale System Politik.- 5.4 Adaption von Systemlogiken.- 5.5 Zwischenfazit.- 6 Empirische Analysen.- 6.1 Systematik der empirischen Analysen.- 6.2 Untersuchungsdesign der Befragung.- 6.3 Untersuchungsdesign der Inhaltsanalyse.- 7 Druckpunkte des sozialen Systems Medien.- 7.1 Selektionskriterien der Medien.- 7.2 Inhaltliche Tragweite als Selektionskriterium.- 7.3 Inhaltsanalyse.- 8 Besonderheiten für Medien und Politik.- 8.1 Multiplikatoreffekt durch Leitmedien.- 8.2 Kommunikationsunterschiede zwischen Regierung und Opposition.- 9 Soziales System Medien Leistungen für das politische System.- 9.1 Zu den Funktionen der Medien.- 9.2 Leistungen des sozialen Systems Medien.- 9.3 Selbstverständnis und Professionalität politischer Journalisten.- 9.4 Resonanz politischer Berichterstattung -journalistischer Erfolg.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2002
Seitenanzahl
215
Dateigröße
27,27 MB
Reihe
Studien zur Kommunikationswissenschaft
Autor/Autorin
Daniel Delhaes
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322804235

Portrait

Daniel Delhaes

Daniel Delhaes promovierte bei Prof. Karl-Heinz Naßmacher an der Universität Oldenburg und ist seit 1998 Korrespondent der "Wirtschaftswoche" zunächst in Bonn und dann in Berlin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Politik und Medien" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Daniel Delhaes: Politik und Medien bei ebook.de