Der zweite Band der Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium befaßt sich mit dem betrieblichen Rechnungswesen. Im ersten Teil wird eine knappe Einführung in das System der doppelten Buchführung gegeben, der zweite Teil ist der Kostenrechnung gewidmet. Neben der Technik der Kostenrechnung wird die Teil- und Plankostenrechnung drgestellt sowie auf neuere Entwicklungen eingegangen. Thema des dritten Teils sind der Jahresabschluß und die Rechnungslegung im Konzern. Weiter werden die Verfahren der Bilanzanalyse behandelt.
Das Buch ist aus langjährigen Lehrerfahrungen der Autoren im Grundstudium hervorgegangen. Auf eine didaktisch geschickte Aufbereitung des Lehrstoffes wurde besonderer Wert gelegt. Das Buch wendet sich an Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, ist aber ebenso für Studenten anderer Fachbereiche und für interessierte Praktiker geeignet. Es kann auch zum Selbststudium und als Nachschlagewerk genutzt werden. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert die Orientierung.
Das zweibändige Lehrbuch der Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium ist mit diesem Band zum betrieblichen Rechnungswesen komplett.
Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Grundzüge der kaufmännischen Buchführung.- 1. Grundlagen.- 2. Das System der doppelten Buchführung.- 3. Die Organisation der doppelten Buchführung.- 4. Literaturempfehlungen.- 2. Teil: Die Kostenrechnung.- 1. Einleitung.- 2. Die Technik der Kostenverrechnung.- 3. Die Teilkostenrechnung.- 4. Die Plankostenrechnung.- 5. Weiterentwicklungen der Kostenrechnung.- 6. Literaturempfehlungen.- 3. Teil: Der Jahresabschluß.- 1. Einleitung.- 2. Bilanztheorie.- 3. Grundzüge des Bilanzrechts.- 4. Konzernbilanzen.- 5. Bilanzanalyse.- 6. Literaturempfehlungen.- Stichwortverzeichnis.