Klinische Krankheitsbilder, die mit neuropathischen Schmerzen einhergehen, sind u. a. Polyneuropathien, Zoster-Neuralgien und zentrale Schmerzsyndrome. In einem wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig sehr praxisorientierten Überblick stellt das Buch das Gesamtgebiet neuropathischer Schmerzen dar, von der Schmerzsymptomatik über das klinische Krankheitsbild bis hin zu den relevanten evidenzbasierten Therapiemaßnahmen. Ideal als therapeutisches Nachschlagewerk zum Nachlesen wissenschaftlicher Fragestellungen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. - Symptomatik, neurologischer, neuropsychologisch/psychiatrischer Status, Zusatzbefunde: Zur Anamnese; Physikalische Untersuchung; Neurologischer Status; Psychiatrisch-neuropsychologische Untersuchung; Hilfsuntersuchungen bei neuropathischen Schmerzen. - Pathophysiologie. - Therapiemöglichkeiten: Medikamentöse nichtinvasive Therapie; Invasive Therapiemöglichkeiten; Nichtmedikamentöse Therapie. - Erkrankungen, die mit neuropathischen Schmerzen einhergehen: Polyneuropathien; Restless Legs Syndrom (RLS); Engpaß-Syndrome; Radikuläre Schmerzen; Herpes zoster und postherpetische Neuralgie; Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS); Neuropathische Schmerzen bei Karzinom-Patienten; Neuropathische Schmerzen bei Multipler Sklerose; Phantomschmerzen; Zentrale Schmerzen; Kopf- und Gesichtsneuralgien. - Schlußbetrachtungen.