NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Deutsch diachron | Klaus-Peter Wegera, Sandra Waldenberger, Ilka Lemke
Produktbild: Deutsch diachron | Klaus-Peter Wegera, Sandra Waldenberger, Ilka Lemke

Deutsch diachron

Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Lehrwerk basiert auf einem Ansatz, der "Diachrone Sprachwissenschaft" als diejenige Teildisziplin der Linguistik versteht, die versucht, linguistische Theorien korpusbasiert mit historischem Originalmaterial und Sprachwandeltheorien mit sprachgeschichtlichen Fakten zu verbinden. Die spezielle Ausrichtung beruht auf der langjährigen Arbeit der Verfasser mit historischen Korpora und der darauf aufbauenden Grammatikographie sowie deren Erträge für die Lehre. Dargestellt werden die Grundlagen des Sprachwandels und die Wandelerscheinungen des Deutschen in der Schrift, im Lautbereich, in der Grammatik und im Wortschatz.
Das Buch ist als Einführung und als Referenzwerk konzipiert. Der Einführungscharakter wird unterstrichen durch zahlreiche Visualisierungen; vertiefende Darstellungen und Erläuterungen machen den Band darüber hinaus zu einem Referenzwerk für Fortgeschrittene und Interessierte.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage
Seitenanzahl
341
Reihe
Grundlagen der Germanistik, 52
Autor/Autorin
Klaus-Peter Wegera, Sandra Waldenberger, Ilka Lemke
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
446 g
Größe (L/B/H)
211/146/22 mm
ISBN
9783503181865

Portrait

Klaus-Peter Wegera

Von Prof. Dr. Klaus-Peter Wegera, Dr. Sandra Waldenberger und Ilka Lemke

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Deutsch diachron" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.