NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das FFP Potentialanalyseverfahren | Theo Gitzen
Produktbild: Das FFP Potentialanalyseverfahren | Theo Gitzen

Das FFP Potentialanalyseverfahren

IST-Werte korrekt erfassen und auswerten

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Dieses Buch ist eine Folge aus meiner Bücherserie

"Leistungsdiagnostik im Amateur- und Jugendfußball".

Es beschreibt in ausführlicher Weise das, von mir entwickelte FFP-Potentialanalyseverfahren und seine 47 Erfassungspunkte.

Ein Buch, speziell geschrieben für alle Trainer und Betreuer von Amateur- und Jugendmannschaften.

Es zeigt auf, mit welch einfachen Mitteln und in welch kurzer Zeit, die Leistungswerte (IST-Werte), einzelner Spieler als auch gesamter Teams erfasst und ausgewertet werden können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Juli 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
72
Dateigröße
30,23 MB
Autor/Autorin
Theo Gitzen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783752804942

Portrait

Theo Gitzen

Theo Gitzen ist der Autor der Buchreihen

Leistungsdiagnostik im Amateur- und Jugendfußball

und dem FFP-Potentialanalyseverfahren.

Der lebt Fußball! So bezeichnete einst ein Vorstandsmitglied einer großen Chemischen Fabrik, Theo Gitzen, als er ihn bei einem Gastspiel seiner Kicker in Brasilien, spielen sah.

Heute betreibt der Autor ein eigens gegründetes Fußball-Förder-Projekt aus dem heraus er das FFP-Potentialanalyse-Verfahren für den Amateurbereich entwickelte. Zwischenzeitlich schreibt er Bücher und hält Vorträge auf Kongressen und bei Vereinen.

Alles zu Theo Gitzen und seinen Projekten, sowie Bücherserien, findet man unter www. ffp-scouting. com und auf Facebook

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das FFP Potentialanalyseverfahren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.