NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Adoption von Online-Banking-Services | Ingo Garczorz
Produktbild: Adoption von Online-Banking-Services | Ingo Garczorz

Adoption von Online-Banking-Services

Determinanten aus Sicht der Kunden

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
53,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Online-Banking wird oft als Beispiel für die erfolgreiche Kommerzialisierung des Internets genannt. Doch obwohl mehr als 20 Millionen Deutsche ein Online-Konto besitzen, sind die wirtschaftlichen Effekte weitaus geringer als erwartet. Als Ursachen hierfür gelten mangelnde Berücksichtigung der Kundensicht, unzureichende Anpassung der Produkte auf die Online-Umgebung und die Vernachlässigung variierender Umweltbedingungen.



Ingo Garczorz untersucht den Einfluss unterschiedlicher soziodemographischer, produkt- und umweltbezogener Variablen auf die Nutzungsentscheidung von Kunden mit Hilfe der Hazard-Analyse. Es wird deutlich, dass sich vor allem Produktgestaltung und Umwelteinflüsse maßgeblich auf den Prozess der Adoption auswirken und dass hier gute Möglichkeiten bestehen durch gezielte Datensammlung, -aufbereitung und -analyse wertvolle Einsichten in das Kundenverhalten zu gewinnen.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Ziele der Untersuchung.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Online-Banking als innovative Finanzdienstleistung.- 2.1 Innovationsbegriff.- 2.2 Dienstleistungsbegriff.- 2.3 Begriff der Finanzdienstleistung.- 2.4 Online-Banking als innovative Finanzdienstleistung.- 2.5 Gründe für die Entwicklung.- 2.6 Beschreibung des Marktumfeldes.- 2.7 Einordnung des Kooperationspartners.- 2.8 Zusammenfassung.- 3 Theoretische und empirische Grundlagen der Untersuchung.- 3.1 Theoretischer Rahmen.- 3.2 Überblick über die bisherige empirische Forschung.- 3.3 Zusammenfassende Darstellung der abgeleiteten Hypothesen.- 4 Methodische Grundlagen zur Erklärung und Prognose des Adoptionsverhaltens.- 4.1 Die Hazard-Analyse als Instrument zur Untersuchung dynamischer Prozesse.- 4.2 Statistisches Grundkonzept für den Ein-Episoden-Fall.- 4.3 Die Behandlung zensierter Beobachtungen.- 4.4 Regressionsmodelle.- 4.5 Der Split-Hazard- Ansatz.- 4.6 Berücksichtigung unbeobachteter Heterogenität.- 4.7 Zeitvariable Kovariable.- 4.8 Überprüfung der Modellannahmen.- 4.9 Test auf unbeobachtete Heterogenität.- 4.10 Überprüfung der resultierenden Koeffizienten.- 4.11 Interpretation der Ergebnisse.- 4.12 Zusammenfassende Würdigung.- 5 Stichprobenbeschreibung und Datenaufbereitung.- 5.1 Darstellung der Datenbasis.- 5.2 Übersicht der potenziell zu berücksichtigenden Variablen.- 5.3 Eignung für die weitere empirische Analyse.- 6 Empirische Analyse des Adoptionsverhaltens.- 6.1 Überprüfung der Modellannahmen.- 6.2 Empirische Befunde auf Basis des Teildatensatzes 1.- 6.3 Empirische Befunde auf Basis des Teildatensatzes 2.- 6.4 Empirische Befunde auf Basis des Gesamtdatensatzes.- 6.5 Empirische Befunde unter Berücksichtigung unbeobachteter Heterogenität.- 6.6 Vergleichund zusammenfassende Beurteilung der Erklärungsmodelle für das Adoptionsverhalten.- 6.7 Prognose des Adoptionsverhaltens.- 7 Implikationen.- 7.1 Inhaltliche Implikationen.- 7.2 Methodische Implikationen.- 8 Zusammenfassung.- 9 Anhang.- 9.1 Korrelationen Teildatensatz 1.- 9.2 Korrelationen Teildatensatz 2.- 9.3 Korrelationen Gesamtdatensatz.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
282
Dateigröße
18,51 MB
Reihe
Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business
Autor/Autorin
Ingo Garczorz
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322811783

Portrait

Ingo Garczorz

Dr. Ingo Garczorz promovierte bei Prof. Dr. Sönke Albers am Lehrstuhl für Innovation, Neue Medien und Marketing der Universität zu Kiel. Er ist als Projektmanager für Kampmann Berg & Partner tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Adoption von Online-Banking-Services" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.