NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Spannungsfeld Familienkindheit
Produktbild: Spannungsfeld Familienkindheit

Spannungsfeld Familienkindheit

Neue Anforderungen, Risiken und Chancen

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
26,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Buch zeigt, dass der soziale und damit auch familiale Wandel in zunehmendem Maße Unterschiede aufweist, die nicht ohne Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bleiben. Familienkindheit wird damit - wie gezeigt wird - zu einem "Spannungsfeld", das für die Erziehung von Kindern neue Anforderungen und für Kinder neue Risiken, aber zweifelsohne auch neue Chancen mit sich bringt.

Inhaltsverzeichnis

I. Einführung.- Postmoderne Familienkindheit? Anforderungen, Risiken und Chancen.- II. Unterschiedliche Familienformen und veränderte Familienrollen.- Veränderte Familienformen postmoderne kindliche Lebenswelten?.- Nichteheliche Kinder in Ost- und Westdeutschland.- Postmoderne Familienwelten neue Sozialisationskontexte für Kinder und Jugendliche in Ost- und Westdeutschland?.- Pädagogischer Familienalltag und Schule.- Wandel der Mutterrolle Wandel der Familienkindheit?.- Wozu sind Väter gut? Die Modernisierung der Vaterrolle und ihre Bedeutung für das familiale Zusammenleben.- III. Anspruchsvolle Familienwelten.- Familienalltag und Kindheit.- Die Bedeutung familialer Beziehungen und Kommunikationsmuster für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern.- Gute-Nacht-Rituale in Familien Erosion einer emotionalen Balance?.- Partner- und Konfliktfamilien.- IV. Schwierige Grenzziehungen.- Kinder zwischen Familie und Peers Ergebnisse soziometrischer Zeitwandelstudien in Kindergärten, Grund- und Hauptschulen zwischen 1972 und 1996.- Kindliche Entwicklung zwischen Selbstbestimmung und Strukturierung.- Kinderfreizeit als Familienprojekt.- Wie sehen Eltern die Freizeit ihrer Kinder?.- Vertraulichkeit in Freundschafts- und Liebesbeziehungen von Jungen und Mädchen.- V. Ungleiche Lebenslagen.- Familiale Polarisierungsprozesse Eine vernachlässigte Strukturkategorie in der soziologischen Main-stream-Diskussion um Pluralisierung und Individualisierung.- Postmoderne Familienkindheiten und die Trägheit politischer Steuerung oder: zur wachsenden Armut von Kindern im Wohlfahrtsstaat.- Armut von Kindern im regionalen Kontext.- Familienkindheit und Kinderpolitik in sozial-ökologischer Perspektive.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. August 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2000
Seitenanzahl
301
Dateigröße
30,36 MB
Reihe
Kindheitsforschung
Herausgegeben von
Angelika Engelbart, Alois Herlth, Jürgen Mansel, Christian Palentien
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783663114543

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Spannungsfeld Familienkindheit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.