Raphael Breidenbach präsentiert eine aktuelle und übersichtliche Darstellung zum Thema Umweltschutz in der betrieblichen Praxis. Ziel ist es, unter Einbeziehung ökologischer, sozial-gesellschaftlicher und ökonomischer Rahmenbedingungen zur Stärkung des Umweltengagements von Unternehmen und zur Verbesserung ihrer Umweltqualitätsfähigkeit beizutragen. Das Buch bietet einen Leitfaden für die aktive betriebliche Umweltvorsorge, den systematischen Aufbau und die Weiterentwicklung eines effizienten betrieblichen Umweltmanagements.
Inhaltsverzeichnis
I: Zur Klärung der Ausgangslage.- 1. Problemskizze.- 2. Wirtschaftsbedingte Umweltbelastungen.- 3. Das Unternehmen im Spannungsfeld seiner Anspruchsgruppen.- 4. Umweltstandort Bundesrepublik Deutschland.- II: Umweltprobleme Annäherung an ein komplexes Phänomen.- 1. Ökologische Aspekte der Umweltproblematik.- 2. Umweltprobleme als Folge von Grenzüberschreitungen.- III: Der sozial-gesellschaftliche Hintergrund.- 1. Umweltprobleme als gesamtgesellschaftlicher Problemkomplex.- IV: Vorsorgende Umweltpolitik.- 1. Bewältigung der Umweltprobleme als Gegenwarts- und Zukunftsaufgabe.- 2. Zentrale Aspekte vorsorgender Umweltpolitik.- V: Das umweltorientierte Unternehmen Praxis betrieblicher Umweltvorsorge.- 1. Betriebliche Umweltvorsorge aktiv betreiben.- 2. Betriebliche Umweltpolitik - Grundsätze, Leitbilder und Ziele.- 3. Organisation des betrieblichen Umweltschutzes.- 4. Umweltmanagementsysteme.- 5. Zeitgemäße Umwelt -Kommunikation.- 6. Umweltberichterstattung.- 7. Öko-Marketing - Vermarktung ökologischer Produkte und Dienstleistungen.- 8. Mitarbeiterbeteiligung und Personalförderung; Human Resource Management umweltorientiert.