Unternehmen, die in der "Wireless Economy" erfolgreich bestehen wollen, müssen sich mit den Rahmenbedingungen und eingesetzten Technologien auseinandersetzen. Das Buch gibt eine grundlegende und anwendungsorientierte Einführung zu allen Teilbereichen mobiler und drahtloser Anwendungen. Dabei werden neben den zellularen Funknetzen für den Fernbereich sowie für lokale Anwendungen auch die in den Geräten selbst eingesetzten Technologien verständlich dargestellt. Das Buch richtet sich an Studierende, eignet sich aber auch für Praktiker und Einsteiger. Der Leser erhält Grundlageninformationen und zusätzlich einen Einblick in Entwicklungstrends und einen Überblick über einen Zukunftsmarkt.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung. - 1. 1 Motivation. - 1. 2 Begriffe und Definitionen. - 1. 3 Charakteristische Eigenschaften von mobilen Anwendungen. - 1. 4 Klassifikation von mobilen Anwendungen. - 2. Grundlagen drahtloser Funknetze. - 2. 1 Grundlagen der drahtlosen Übertragung. - 2. 2 Zellulare Netze und Autbau von Mobilfunksystemen. - 2. 3 Zellulare Funknetze für den Fembereich und weitere Mobilfunksysteme. - 2. 4 Zellulare Funknetze für den Nahbereich und drahtlose lokale Netze. - 3. Technologien für mobile Informationssysteme. - 3. 1 Protokolle und Datenübertragung bei mobilen Anwendungen. - 3. 2 Systemsoftware und Betriebssysteme für mobile Geräte. - 3. 3 Datenspeicherung und Datenverwaltung. - 3. 4 Markup-Sprachen und Mikrobrowser. - 3. 5 IMode. - 4. Sicherheit bei mobilen Anwendungen und bei der Datenübertragung. - 4. 1 Sicherheit als Herausforderung und Erfolgsfaktor. . - 4. 2 Beispiele zur Sicherheitsproblematikmobiler Anwendungen. - 4. 3 Sicherheitsvorkehrungen für mobile Anwendungen. - 4. 4 Sonstige Sicherheitsmaßnabmen. - 5. Markt für mobile Anwendungen und Marktteilnehmer. - 5. 1 Anwendungsüberblick. - 5. 2 Gestaltungsfelder und Marktcharakteristik. - 5. 3 Ausgewählte Marktteilnebmer und Akteure im Mobile Business. - 5. 4 Standardisierungsgremien und sonstige Interessensgruppen. - 6. Ausblick. - Literatur. - Internet-Quellen.