NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Organisation und Welterschließung | Günther Ortmann
Produktbild: Organisation und Welterschließung | Günther Ortmann

Organisation und Welterschließung

Dekonstruktionen

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Organisationen sind Veranstaltungen der Welterschließung. Ihr Sinn ist die

organisierte Fest-Stellung von Bedeutungen und Handlungsweisen angesichts

unabstellbarer Mehrdeutigkeit und Veränderlichkeit.

Kann angesichts dessen der Diskurs um die Postmoderne die

Organisationstheorie bereichern? Das Buch gibt eine entschiedene Antwort,

nicht nur programmatisch, sondern durch dekonstruktive Analysen der

wichtigsten Organisationsprobleme. Themen sind:

- der Diskurs um die Postmoderne zwischen Habermas, Giddens und Derrida;

- organisationale Regelwerke und die Notwendigkeit ihrer Verletzung in der

Anwendung;

- die Paradoxien der Entscheidung;

- die Ressourcen und ressourcenorientierte Ansätze des strategischen

Managements;

- Vertrauen, Geld und Macht als Medien der Koordination und Kooperation;

- die Evolution der Kooperation.

Inhaltsverzeichnis

Organisation und Welterschließung.- I Dekonstruktion.- 1. Wiedergänger der Moderne Derrida, Giddens und die Geister der Aufklärung.- 2. Hitchcocks Vögel. Ein Palimpsest.- 3. Post mortem? Nachrufe auf die Postmoderne Eine Polemik.- 4. Derrida, Habermas und der Strudel der Geschichte.- 5. Deconstructing Tony Strukturation und Dekonstruktion.- II Organisation.- 6. Organisation und Dekonstruktion.- 7. Buridans Esel verhungert nicht Notiz zur Paradoxie des Entscheidens.- 8. Für Unbefugte verboten Über nahezu, aber nicht vollkommen tautologische Regeln.- 9. Rollentheorie: Eine dekonstruktive Denkbewegung.- 10. Verträge, StandardsPrivate Governance Regimes Die Différance der Globalisierung und die Globalisierung der Différance.- 11. Eine stille Produktion Über Ressourcen und ihre Veränderung im Gebrauch.- III Evolution und Kooperation Vertrauen, Geld, Macht.- 12. Die Ehre der Prizzis, oder: Vertrauen ist nicht der Anfang von allem Über Vertrauen und Relianz.- 13. ... die Natur, rot an Klauen und Zähnen Notiz über Evolution, Konkurrenz, Kooperation.- 14. Spandrillen der Organisation.- 15. ... die mysteriöse Einheit der Operation Für und wider Niklas Luhmann.- 16. Ein neues Amalgam von Geld und Macht Ein Briefwechsel mit Niklas Luhmann.- 17. Anything goes. Rien ne vas plus. Organisationswelten als Sinnprovinzen.- 18. Die Wunde schließt der Speer nur, der sie schlug ?.- Literatur.- Personenregister.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Juli 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2003
Seitenanzahl
294
Dateigröße
33,20 MB
Reihe
Organisation und Gesellschaft
Autor/Autorin
Günther Ortmann
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783663109655

Portrait

Günther Ortmann

Dr. Günther Ortmann ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Universität der Bundeswehr, Hamburg.

Pressestimmen

"[...] ein Lesevergnügen besonderer Art: mit einem sprachlichen Witz geschrieben, das jeden Feuilleton-Chef vor Neid blass werden lässt [...]." Soziologische Revue, 01/2006

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Organisation und Welterschließung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.