Inhaltsverzeichnis
Abschnitt I Finanzmathematik. - 1: Die Verzinsung. - 2: Die Rentenberechnung. - 3: Die Finanzmathematische Äquivalenz. - Abschnitt II Lebensversicherung. - 4: Sterbetafeln. - 5: Erlebens- und Ablebensversicherungen. - 6: Das Deckungskapital. - 7: Gruppen- und Näherungsmethoden zur Berechnung des Deckungskapitales. - 8: Rückkauf und Umwandlung von Versicherungen. - 9: Versicherungen auf verbundene Leben. - 10: Versicherung für erhöhtes Risiko. - Abschnitt III Gewinnermittlung und Gewinnverwendung. - 11: Gewinnermittlungsschema. - 12: Die Kontributionsformel. - 13: Die Dividendenzahlung. - Abschnitt IV Krankenversicherung. - 14: Personengesamtheiten. - 15: Versicherungswerte der Krankenversicherung. - 16: Die Methode der altersabhängigen Durchschnittskosten. - Abschnitt V Pensionsversicherung. - 17: Ausscheideordnungen in der Pensionsversicherung. - 18: Direktpensionen. - 19: Hinterbliebenenpensionen. - 20: Sterbegeld. - 21: Finanzierungsverfahren. - 22: Dynamische Pensionssysteme. - Abschnitt VI Unfallversicherung. - 23: Versicherungswerte der Unfallversicherung. - 24: Finanzierungsverfahren für Unfallrenten. - Abschnitt VII Allgemeine Versicherungstheorie. - 25: Kontinuierliche Beschreibung des Versicherungsverlaufes. - 26: Die Integrale von Stieltjes und Schärf. - 27: Die versicherungsmathematische Äquivalenz. - 28: Erneuerungstheorie. - Abschnitt VIII Risikotheorie. - 29: Das Maß des Risikos. - 30: Die Rückversicherung. - 31: Einführung in die kollektive Risikotheorie. - Tabellen. - Namen- und Sachverzeichnis.