NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Europäische Aktiengesellschaft und grenzüberschreitende Konzernverschmelzung | Regine Buchheim
Produktbild: Europäische Aktiengesellschaft und grenzüberschreitende Konzernverschmelzung | Regine Buchheim

Europäische Aktiengesellschaft und grenzüberschreitende Konzernverschmelzung

Der aktuelle Entwurf der Rechtsform aus betriebswirtschaftlicher Sicht

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
42,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die seit Jahrzehnten diskutierte Rechtsform einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE) steht kurz vor ihrer Verabschiedung. Dennoch ist in Wissenschaft und Praxis wenig über ihre aktuelle Ausgestaltung bekannt. Insbesondere europäische Konzernunternehmungen könnten die SE nutzen, um ihre Strukturen zu straffen oder neu zu ordnen. Dabei steht die Gründung durch grenzüberschreitende Verschmelzung im Mittelpunkt.



Regine Buchheim analysiert die betriebswirtschaftliche Bedeutung von Verschmelzungen für die europäische Konzernorganisation und stellt die Rechtsform im aktuellen Entwurf des EU-Rats für eine SE-Verordnung sowie eine Richtlinie über die Stellung der Arbeitnehmer übersichtlich dar. Mit einem vereinfachten Fallbeispiel beschreibt und beurteilt die Autorin die Gründung einer SE im Konzern anhand von vier entscheidungstheoretischen Prüffeldern.

Inhaltsverzeichnis

1 Die Konzernverschmelzung zu einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE) als betriebswirtschaftliche Fragestellung.- 1.1 Ausgangssituation und Forschungsbedarf.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte einer grenzüberschreitenden Konzernverschmelzung.- 2.1 Einflüsse von Rechtsnormen auf die Unternehmungsorganisation.- 2.2 Umstrukturierung durch Verschmelzung.- 2.3 Besonderheiten der grenzüberschreitenden Verschmelzung.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Die Rechtsform Europäische Aktiengesellschaft (SE).- 3.1 Die SE als gesellschaftsrechtliche Maßnahme der EU.- 3.2 Ausgestaltung des SE-Statuts.- 3.3 Zusammenfassende Beurteilung der Rechtsform SE.- 4 Konzernumstrukturierung durch grenzüberschreitende Verschmelzung zu einer SE.- 4.1 Grundlagen der Untersuchung.- 4.2 Ablauf der grenzüberschreitenden Fusion zu einer SE.- 4.3 Der laufende Betrieb einer SE.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Schlußbetrachtung.- Nachwort.- Literatur- und Quellenverzeichnis.- Materialienverzeichnis.- Rechtsprechungsverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2001
Seitenanzahl
363
Dateigröße
33,88 MB
Autor/Autorin
Regine Buchheim
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322903556

Portrait

Regine Buchheim

Dr. Regine Buchheim promovierte bei Prof. Dr. Henning Egner an der Freien Universität Berlin. Heute ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Wirtschaft und Management der Technischen Universität Berlin tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Europäische Aktiengesellschaft und grenzüberschreitende Konzernverschmelzung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.