NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Atelier in Paris | Guillaume Musso
Weitere Ansicht: Das Atelier in Paris | Guillaume Musso
Weitere Ansicht: Das Atelier in Paris | Guillaume Musso
Weitere Ansicht: Das Atelier in Paris | Guillaume Musso
Produktbild: Das Atelier in Paris | Guillaume Musso

Das Atelier in Paris

Roman

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein abgelegenes kleines Atelier am Ende einer Allee, mitten in Paris: Hier hat sich die Londoner Polizistin Madeline eingemietet, um eine Weile abzuschalten. Doch plötzlich sieht sie sich Gaspard gegenüber, einem mürrischen amerikanischen Schriftsteller. Offenbar gab es einen Irrtum, denn auch er hat das Atelier gemietet, um in Ruhe schreiben zu können. Der Ärger legt sich, als die beiden erkennen, an welch besonderen Ort sie geraten sind. Das Atelier gehörte einst einem gefeierten Maler, von dem aber nur noch wenige Gemälde existieren sollen - alle verschollen und unermesslich wertvoll. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach den Bildern und entdecken ein dunkles Geheimnis, das den Maler umgibt . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. August 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
464
Reihe
Piper Taschenbuch
Autor/Autorin
Guillaume Musso
Übersetzung
Eliane Hagedorn, Bettina Runge
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
325 g
Größe (L/B/H)
188/122/30 mm
ISBN
9783492231176

Portrait

Guillaume Musso

Guillaume Musso, 1974 in Antibes geboren, arbeitete als Dozent und Gymnasiallehrer. Über Nacht wurde er nicht nur zu einem der erfolgreichsten Gegenwartsautoren Frankreichs, sondern auch zu einem weltweiten Publikumsliebling. Seine Romane wurden in über 40 Sprachen übersetzt. Guillaume Musso lebt in Paris und Antibes.


Pressestimmen

»Musso wieder einmal in Höchstform! « literallysabrina. de

»Brillant. Fesselnd. Ein Musso wie er im Buche steht. « buchwinter. de

»Kurzweilig, spannend und ein bisschen romantisch. « OÖ Nachrichten (A)

»( ) Unterhaltungs- und Spannungsliteratur auf höchstem Niveau. « eulenmatz-liest. com

»Spannend und mit viel Gefühl. « Dresdner Morgenpost

»Ein Schmöker par excellence. « WDR 5 "Scala"

»Guillaume Musso legt einen starken Roman mit Krimielementen vor, der aufs Beste unterhält und sich sprachlich auf einem hervorragenden Niveau bewegt. « buecherserien. de

»Sehr empfehlenswert! « welobo. com

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Manfred Fuerst am 11.10.2019

Eines der schönsten Bücher je gelesen.

Grundsätzlich muss der Leser bereit sein, sich auf diese Geschichte einzulassen; bereit, den Autor auf einer Lesereise zu begleiten. Es braucht viel Empathie für die Hauptprotagonisten Madeline, Gaspard und den Plot. Dann ist es ein sehr großes Leseerlebnis für denjenigen, der sich gerne und ohne zu zögern auf einer Gefühlswoge dahingleiten lässt. Weihnachtszeit in Paris: Die Ex-Polizistin Madeline Green aus Machester möchte in Paris zur Ruhe kommen und in einen neuen Lebensabschnitt eintreten. Gaspard Coutances, erfolgreicher Theaterautor, Misanthrop und Soziopath, mag weder sich noch die Welt, kommt nach Paris, um ein neues Stück zu schreiben. Beide treffen sich ungewollt in einem Haus, das sie für ihren Aufenthalt gebucht hatte. Was beide vereint ist die gegenseitige Abneigung. Das Haus, in dem der Künstler Sean Lorenz gewohnt hat birgt eine ungeahnte Magie, die Madeline und Gaspard anfangs nicht wirklich ahnen, die sie jedoch nicht nur nicht mehr loslässt, sondern immer mehr in ihren Bann zieht. Sie suchen nach den drei verbliebenen Gemälden von Lorenz. Beide recherchieren voneinander unabhängig und finden diese Bilder. Eines davon, welches nur in der Dunkelheit phosphoreszierend eine mystische Nachricht offenbart, schickt Madeline und Gaspard auf eine schicksalhafte Reise nach New York. Musso setzt den Leser unzählige Erzählpuzzle vor. Nichts ist wie es scheint. Die losen Fäden werden am Ende - nach atemlosen und spannendem Lesen - verknüpft. Das Herz des gefühlsempfänglichen Lesers erwärmt sich. Madeline und Gaspard erleben eine ungeahnte schicksalhafte Transformation ihrer Persönlichkeit, die sie nie für möglich gehalten hätten, finden zu ihrem wahren ICH und ihrer insgeheim gesuchten Bestimmung.