NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gut Greifenau - Morgenröte | Hanna Caspian
Produktbild: Gut Greifenau - Morgenröte | Hanna Caspian

Gut Greifenau - Morgenröte

Roman

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der 3. Band der großen Familien-Saga um das Gut Greifenau von Hanna Caspian voller dramatischer Verwicklungen für alle Leser von Anne Jacobs und alle Fans von Downton-Abbey

1918 ist der Frieden mit Russland in greifbarer Nähe. Nach einem Mordanschlag ist es fraglich, ob Konstantin das noch erleben wird. Immerhin pflegte die Dorflehrerin Rebecca ihn aufopferungsvoll. Graf Adolphis indes ist verzweifelt. Durch den Kauf von Kriegsanleihen ist das Gut hoch verschuldet.

Gräfin Feodora drängt Katharina zur Hochzeit mit dem Scheusal Ludwig, einem Neffen des Kaisers. Diese Verbindung wird zur Überlebensfrage für Gut Greifenau. Doch Katharinas Herz schlägt für den Industriellensohn Julius. Kurz vor der Hochzeit flieht sie. In Berlin gerät sie mitten in die Wirren der Novemberrevolution. Der Krieg ist zu Ende und der Kaiser selbst geflohen.

Die Gut-Greifenau-Reihe der Bestseller-Autorin Hanna Caspian im Überblick:

  • Band 1 "Gut Greifenau. Abendglanz"
  • Band 2 "Gut Greifenau. Nachtfeuer"
  • Band 3 "Gut Greifenau. Morgenröte"
  • Band 4 "Gut Greifenau. Goldsturm"
  • Band 5 "Gut Greifenau. Silberstreif"
  • Band 6 "Gut Greifenau. Sternenwende"

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2019
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
576
Reihe
Die Gut-Greifenau-Reihe, 3
Autor/Autorin
Hanna Caspian
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
427 g
Größe (L/B/H)
188/126/40 mm
ISBN
9783426521526

Portrait

Hanna Caspian

Die SPIEGEL-Bestseller-Autorin Hanna Caspian beleuchtet mit ihren gefühlvollen und spannungsgeladenen Sagas bevorzugt fast vergessene Themen deutscher Geschichte.


Hanna Caspian studierte Literaturwissenschaften, Politikwissenschaft und Sprachen in Aachen und arbeitete danach lange Jahre im PR- und Marketingbereich. Mit ihrem Mann lebt sie heute als freie Autorin in Köln, wenn sie nicht gerade durch die Weltgeschichte reist.


Pressestimmen

"Eine wunderbare Triologie geht zu Ende!" Kristall86 (Lovelybooks)

"Fesselnd." Super Freizeit

"Mitreißendes Finale!" neue woche

"Die Geschichte bietet alles, was eine Familiensaga braucht." Buchmomente (Blog)

"Hanna Caspian hat eine spannende Geschichte voller dramatischer Verwicklungen geschrieben." Westfalen-Blatt

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von tkmla am 06.03.2019

Gelungener Abschluss der Trilogie

Das Gut Greifenau geht mit dem dritten und damit letzten Teil "Morgenröte" ins Finale. Die Handlung schließt unmittelbar an den zweiten Band an und das ist auch gut so. Nach dem Cliffhanger aus Teil 2 geht es sofort spannend weiter. Die Handlung umfasst den Zeitraum von Dezember 1918 bis August 1919 und enthält jede Menge wichtige historische Ereignisse. Hanna Caspian hat sehr gut und tiefgreifend recherchiert. Durch diese Detailreiche und Authentizität hebt sich Gut Greifenau von anderen historischen Romanen ab. Die Bewohner von Gut Greifenau haben sich innerhalb der drei Teile erheblich weiterentwickelt. Einige Charaktere sind zwangsweise durch die Entbehrungen des Krieges gereift, denn auch am herrschaftlichen Landgut sind die Geschehnisse in Deutschland nicht spurlos vorbeigegangen. Hanna Caspian ist eine bemerkenswerte Familien-Saga gelungen, die mich wirklich beeindruckt hat. Die Charaktere und ihr Schicksal lassen keinen Leser unberührt. Der abschließende Teil führt die Handlungsstränge zusammen und jede Figur erhält ihren persönlichen Abschluss. Einige Überraschungen gibt es natürlich auch noch, so dass es bis zum Ende spannend bleibt. Der einzige Wermutstropfen ist, dass die Geschichte nun endet. Der Abschied fällt mir schwer. Mir hat die Saga um das Landgut Greifenau sehr gut gefallen und ich empfehle sie gern weiter.
Von Lesemone am 22.02.2019

Abschied von Gut Greifenau

Nun ist leider der dritte Band der Gut-Greifenau-Reihe schon zu Ende. Mir hat es viel Freude bereitet, die ganzen Charaktere ab dem 28. Dezember 1917 bis zum 15. August 1919 durch die letzten Kriegszeiten zu begleiten. Das Buch schließt nahtlos an den zweiten Band an. In diesem Teil sind die beiden Frauen Rebekka und Katharina hervorstechend. Sie müssen sich hier beweisen und vielen Widrigkeiten trotzen. Vor allem Katharina hat es nach ihrer Flucht nicht leicht und muss sich in Berlin alleine behaupten. Das Buch ist spannend und gut recherchiert. Die Kriegsereignisse stimmen mit der Wahrheit überein und nichts wurde beschönigt. Viele Hintergründe hat man irgendwann mal in der Schule gelernt und wieder vergessen. So macht Geschichtsunterricht Spaß. Bei allen drei Bänden passiert auf jeder Seite irgendwas, so dass nie Langeweile aufkommt. Das Buch ist sehr unterhaltsam und auch flüssig geschrieben und daher konnte ich es sehr schwer aus der Hand legen. Jedem, der Interesse an der Buchreihe hat, möchte ich raten, mit dem ersten Band zu beginnen, ansonsten gehen einem viele wichtige Details verloren und das wäre sehr schade. Sehr gelungene Trilogie!