Das Selbstbewusstsein des Autors strotzt einem aus diesem Buch nur so entgegen. Er schreibt im Plauderstil zu den Themen Burnout und Depression, bringt da sehr viele Impulse mit ein, dich ich persönlich jetzt doch ein wenig anzweifle. Er schreibt zwar immer wieder, dass es eigene Beobachtungen sind, aber stellt dann einige Dinge doch dar, als wenn es Tatsachen wären. Zudem verweist er bei jeder Gelegenheit auf andere Bücher, die er selbst geschrieben hat und stellt seine Ureigene selbstentwickelte Methode als die einzig hilfreiche Therapieform dar. Da bin ich dann leider ausgestiegen aus dem Buch. Alternative Ansätze gut und schön - aber mir scheint es immer etwas suspekt, wenn Jemand für sich allein verbucht, es besser zu wissen als die Wissenschaft. Und so empfand ich das Buch. Vor allem in Bezug auf die Therapie mit Antidepressiva und so wie er es darstellt.
Mich überzeugen auch seine Praxiserfahrungen nicht wirklich, weil ich immer hellhörig werde, wenn einer alleine alles im Leben erlebt haben und kennen will.
Pro - Ausdruck und Tonalität - leichte Formulierungen, Plauderton, viele Erfahrungsberichte
Contra - zu werbend, zu selbstverliebt