NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Echo der Wahrheit | Eugene Chirovici
Produktbild: Das Echo der Wahrheit | Eugene Chirovici

Das Echo der Wahrheit

Roman

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eines Tages macht der New Yorker Psychiater Dr. James Cobb die unerwartete Bekanntschaft des Multimillionärs Joshua Fleischer. Fleischer leidet an einer unheilbaren Krankheit und bittet Cobb eindringlich, für einige Tage zu ihm nach Maine zu kommen. Als Cobb dort eintrifft, erfährt er, dass der vom Tod gezeichnete Mann eine schwere Last mit sich trägt: Er hat Angst, in den Mord an einer jungen Frau verwickelt zu sein, mit der er vor vielen Jahren einen Abend in einem Pariser Hotelzimmer verbracht hat. Seine Erinnerungen sind aber bruchstückhaft, und deshalb soll Cobb ihm helfen, endlich die Wahrheit ans Licht zu bringen. Noch kann Cobb allerdings nicht ahnen, dass damit die verdrängten Dämonen seiner eigenen Vergangenheit zum Leben wiedererwachen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. März 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
1,23 MB
Autor/Autorin
Eugene Chirovici
Übersetzung
Silvia Morawetz, Werner Schmitz
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641195052

Portrait

Eugene Chirovici

Eugene Chirovici stammt aus einer rumänisch-ungarisch-deutschen Familie aus Transsilvanien und wohnt heute mit seiner Frau in Florenz. In Rumänien hat er sehr erfolgreiche Romane veröffentlicht. Sein erster Roman in englischer Sprache, »Das Buch der Spiegel«, hat für eine internationale Sensation gesorgt und wurde in 38 Länder verkauft.

Pressestimmen

»Es wäre ein wenig absurd, schon im April den Krimi des Jahres erküren zu wollen. Zugleich aber ist schwer vorstellbar, dass da noch einer kommt, der besser ist als dieser. « Luzerner Zeitung

»Schlicht und einfach fabelhaft ist dieser Roman. « Münchner Merkur

»Mit jeder Seite steigt die Spannung. « Stern

»Derart spannend erzählt, dass man gerne noch mehr davon gelesen hätte. « Stern

»Erzählweise und Sprache sind von hoher literarischer Qualität. « St. Galler Tagblatt

»Nach Das Buch der Spiegel hat Eugene Chirovici den nächsten Roman geschrieben, den man nicht aus der Hand legen kann. « Kronen Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von NoName68 am 11.03.2019

Hochspannend und Interessant

Der Roman Das Echo der Wahrheit handelt von einem bekanntem Psychiater, Dr. Cobb, welcher versucht die Wahrheit über die Vergangenheit von einem seiner Klienten herauszufinden. Eines Tages wird Dr. Cobb von einem Mann gebeten, ihm zu helfen. Der Mann, Herr Fleischer, ist ein angesehener, wohlhabender Mann, welcher in seinem Leben viel gespendet und ehrenamtlich gearbeitet hat. Er bittet Cobb darum die Wahrheit über eine schicksalhafte Nacht seiner Jugend herauszufinden, der Nacht in der eine junge Frau den Tod in einem Hotel fand. Fleischer kann sich nicht erinnern, ob er oder sein damaliger bester Freund Abraham Hale etwas mit dem Verschwinden und dem Tod der jungen Simone zu tun haben. -Achtung Spoiler- Sehr gefallen hat mir an dem Roman, dass die Spannungsbögen wirklich konstant sind. Die Idee und Handlung sind toll und es gibt viele Wendungen, immer neue Personen, welche ihre Version der Geschichte Cobb erzählen, denn jeder hat seine eigene Version, vorallem um sich selbst zu schützen. Etwas ungewöhnlich fand ich die Verwandlung von Fleischer und Hale: Fleischer: junger Millionär ohne Manieren, welcher angeblich Frauen etwas angetan hat wird zu einem sorgsamen, höflichen Mann mit bestem Benehmen. Hale: Junger, armer und kultivierter Mann wird später psychisch Krank und vergreift sich an einer Frau. Zwischendurch dachte ich die Beiden hätten Plätze getauscht. Die psychische Krankheit von Hale wird wirklich gut aus seiner Sichtweise beschrieben. Ungewöhnlich ist ebenso, dass sich Cobb so sehr für diese Geschichte interessiert, dass er alles versucht, um die reine Wahrheit herauszufinden, um andere Patienten hat er sich jedoch nie so sehr gekümmert. Dabei verletzt er mehrmals die ärztliche Schweigepflicht. Das Ende ist sehr überraschend und nicht passend. -Ende Spoiler- Fazit: Spannend zu lesen, interessante Ansätze, aber einige Kleinigkeiten fallen auf, nicht ganz perfekt. Am Besten gefällt mir die Idee (oder Tatsache) , dass unser Hirn die Realität so verändert abspeichert, dass wir selber am meisten geschützt sind. Die Schwierigkeit ist aus mehreren subjektiven Erinnerungen die objektive Wahrheit herauszufinden. Thema: 5 Handlung: 4 Spannung: 5 Schreibstil: 5 Cover: 3 Gesamt: 4,4