NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Was ist so schlimm am Kapitalismus? | Jean Ziegler
Weitere Ansicht: Was ist so schlimm am Kapitalismus? | Jean Ziegler
Weitere Ansicht: Was ist so schlimm am Kapitalismus? | Jean Ziegler
Produktbild: Was ist so schlimm am Kapitalismus? | Jean Ziegler

Was ist so schlimm am Kapitalismus?

Antworten auf die Fragen meiner Enkelin

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine ermutigende Streitschrift des bekannten Kapitalismus- und Globalisierungskritikers!

Leben wir mit dem Kapitalismus in der besten aller Welten? Dass Jean Ziegler dieser Ansicht entschieden widerspricht, wissen seine Leser. Jetzt erklärt er seiner Enkeltochter Zohra und ihrer Generation, welchen unmenschlichen Preis wir für dieses System zahlen, warum es "radikal zerstört" werden muss und mit dem weltweiten Erstarken der Zivilgesellschaft eine neue Antwort der Geschichte heraufzieht.

Wie in all seinen provokanten Analysen stellt sich Ziegler in unmissverständlicher Klarheit den Fragen von Zohra: Der Kapitalismus ist als "kannibalische Weltordnung" unreformierbar. Und er zeigt sich überzeugt, dass dessen Abschaffung eine kraftvolle Utopie ist, an deren Verwirklichung bereits Millionen Menschen arbeiten und sich als breite Widerstandsfront formieren.

Eine ermutigende Streitschrift des bekannten Kapitalismus- und Globalisierungskritikers.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. März 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
128
Autor/Autorin
Jean Ziegler
Übersetzung
Hainer Kober
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Gewicht
231 g
Größe (L/B/H)
205/128/17 mm
ISBN
9783570103708

Portrait

Jean Ziegler

Jean Ziegler, geboren 1934, lehrte Soziologie in Genf und an der Sorbonne, war bis 1999 Nationalrat im eidgenössischen Parlament und von 2000 bis 2008 UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung. Außerdem ist er Mitglied im Beratenden Ausschuss des Menschenrechtsrats und im Beirat von »Business Crime Control«. Zieglers Publikationen wie »Die Schweiz wäscht weißer« haben erbitterte Kontroversen ausgelöst. Zuletzt erschienen die Bestseller »Ändere die Welt! « (2015) und »Der schmale Grat der Hoffnung« (2017).

Pressestimmen

»Sein Enkelbuch ist ein authentisches Zeugnis eines von keinerlei Ernüchterung getrübten linken Denkens. « NZZ am Sonntag

»Dieses Buch vermittelt eine Leidenschaft, die den Mut zur Veränderung weckt. « rbb-"zibb"

»Unermüdlich prangert Jean Ziegler (84) Hunger, Armut und Ungerechtigkeit an. « Nürnberger Nachrichten

»Ein Intellektueller, dessen Ideen man sich vielleicht nicht alle zu eigen machen muss, der aber wichtige Anstöße zum Nachdenken und Handeln gibt. « Der Neue Tag

»Ein streitbares Buch aber lesenswert! « Kleine Zeitung (A)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Was ist so schlimm am Kapitalismus?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.