" Goldrichtig für alle, die sich für die Geschichte des ganz besonderen Elements interessieren. "
Der Sonntag
" Eine Weltgeschichte` des Goldes auf knapp 120 Seiten ( ) ist eine fast tollkühne Unternehmung, denn wer davon sprechen will, muss von Währungssystemen, Finanz- und Wirtschaftspolitik sprechen, verwickelten Gegenständen. Dass dies Grewe zuletzt so gut gelingt, das liegt auch daran, dass er sich gerade darauf konzentriert. "
Süddeutsche Zeitung, Stephan Speicher
" Diese Globalgeschichte des Goldes erläutert auf ebenso spannende wie auch informative Weise die politische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieses ganz besonderen Edelmetalls für die Menschen. "
Archäologie in Deutschland
" Eine Weltgeschichte` des Goldes auf knapp 120 Seiten ( ) Grewe gelingt das Kunststück.
Tages-Anzeiger, Stephan Speicher
" Die Beck Wissen`-Bände sind ein Goldstandard kompakter Wissensvermittlung. Hier steht, warum das wichtigste Edelmetall der Menschheit auch im 21. Jahrhundert wichtig bleibt.
Literarische WELT, Marc Reichwein
" Warum Gold fasziniert, untersucht in einer bemerkenswert konzentrierten Form der Tübinger Historiker Bernd-Stefan Grewe.
Welt N24, Sven Felix Kellerhoff
" Gut lesbar und hochinteressant, wie stark Emotionen und Traditionen den Weltmarkt bestimmen. "
Bayern 5, Julie Matzdorf
" Eine informative, leicht lesbare Zeitreise durch die widersprüchliche Weltgeschichte des Goldes ( ) eine kurzweilige Lektüre.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ulla Fölsing