Im Roman Henkersweib geht es um Runhild, die sich aus den Fängen ihres herrschsüchtigen und gewalttätigen Herrn befreit und in Marburg ihren Weg geht. Leider ist ihr anfangs das Glück nicht hold. Sie wird gefangen genommen. Anfangs wegen Ketzerei angeklagt, gibt sie unter der Folter zu, ein Kind abgetrieben zu haben. Daraufhin wird sie zum Tod verurteilt. Der Henker Meinulf aber rettet sie, indem er sie heiratet. Runhild, die in ihrem bisherigen Leben nur Schlimmes an Leib und Leben erfuhr, braucht sehr lange, um Meinulf zu vertrauen. Doch Meinulf gelingt es, die Liebe seiner Gattin zu erhalten.
Ich habe selten solch einen wundervoll geschriebenen historischen Roman gelesen. Obwohl ich von der Autorin bisher noch nie etwas gehört hatte, wagte ich es, mir das Buch als ebook zu kaufen. Meine Erwartungen an den Roman waren sehr hoch. Doch Ute Zembsch hat sie beiweitem übertroffen. Die Geschichte um Runhild ist spannend vom ersten bis zum letzten Wort. Sie ist flüssig zu lesen, nirgendwo stockt es. Auch der Schreibstil der Autorin hat mir sehr zugesagt.
Zu guter Letzt: Wer einen guten historischen Roman lesen möchte, sollte Henkersweib von Ute Zembsch lesen.