NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Horizont der Freiheit | Ines Thorn
Produktbild: Der Horizont der Freiheit | Ines Thorn
-56%4

Der Horizont der Freiheit

Roman

(5 Bewertungen)15
eBook epub
Statt8,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 05.10.20254
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Eine Frau in den Wirren der Revolution.


Frankfurt 1848. Die Stadt ist in heller Aufregung. Die Nationalversammlung tagt in der Paulskirche. Auch der Verleger Joseph Rütten wird von dieser Aufbruchsstimmung angesteckt. Mit seinem Geschäftspartner Zacharias Löwenthal möchte er all die wesentlichen Texte drucken, um die Revolution zu befördern - allen voran den Roman »Wally - die Zweiflerin « von Gutzkow. Doch seinen Verlag plagen nicht nur Probleme mit der Zensur, sondern zudem große Geldsorgen. Und er ist verliebt - in Wilhelmine Pfaff, die Witwe eines Druckers. Die revolutionäre Atmosphäre in der Stadt droht umzuschlagen. Zwei Delegierte werden ermordet - und bald hat die Obrigkeit eine Verdächtige gefunden: Henriette Zobel, eine Freiheitskämpferin und Wilhelmines beste Freundin . . .


Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
2,47 MB
Autor/Autorin
Ines Thorn
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841216922

Portrait

Ines Thorn

Ines Thorn wurde 1964 in Leipzig geboren. Nach einer Lehre als Buchhändlerin studierte sie Germanistik, Slawistik und Kulturphilosophie. Sie lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.


Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Romane "Die Walfängerin", "Die Strandräuberin", "Ein Stern über Sylt", "Ein Weihnachtslicht über Sylt" und "Der Horizont der Freiheit" lieferbar. Bei Rütten & Loening ist zudem "Die Bilder unseres Lebens" erschienen.


Mehr zur Autorin unter www. inesthorn. de.


Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von friederickes bücherblog am 14.05.2019

Historischer Roman der Extraklasse

Das Cover Das Cover ist in Grautönen gehalten, als Blickpunkt zeigt sich eine Frau des neunzehnten Jahrhunderts in entsprechender Kleidung. Der Einband nimmt uns mit in die vergangene Zeit, macht neugierig und ist zusammen mit dem Klappentext eine sehr harmonische Buchpräsentation, die eine perfekte Einladung ausspricht. Die Geschichte (Achtung Spoiler!) Im Mittelpunkt stehen Wilhelmine Pfaff, die Witwe eines Druckers, ihre Freundin Henriette Zobel und ihr Nachbar der Verleger Joseph Rütten mit seinem Geschäftspartner Zacharias Löwenthal. Die Stadt Frankfurt in den Wirren der Revolution, die Nationalversammlung in der Paulskirche, Probleme mit der Zensur, Geldnöte, Veröffentlichungen von Texten, die die Revolution befördern und eine Witwe, eine Frau, die eine Druckerei führen möchte. Dazu eine Prise Liebe, Freiheitskämpfe, Frauen die aus ihrem Schattendasein heraustreten, Mord und Verdächtige. Meine Meinung: Es ist mein erstes Buch von Ines Thorn und es war nach den ersten Seiten klar, dass es ein Highlight werden wird. Die Autorin schreibt in einer fesselnden, leicht verständlichen und sehr emotionalen Sprache. Die Figuren sind äußerst stark in ihren Charakteren und tauchen tief in die damalige Geschichte ein. Sie lassen quasi die Geschichte neu aufleben und nehmen uns mit in diese intensive Zeit, immer mal wieder eine Gänsehaut erzeugt. Auch die Nebenfiguren sind sehr beeindruckend. Frankfurt als Schauplatz ist so wunderbar und intensiv beschrieben, dass die geistige Reise sehr gefällt. Die Erzählung ist perfekt in Zeitgeschichte eingebettet. Der damalige Umbruch, die Demonstrationen und die Frauen haben mich sehr beeindruckt, gerade auch, weil die alten Traditionen und Vorurteile eine ebenso große Rolle spielten. Wunderbar auch die Geschichte um die literarische Gesellschaft, eine wunderbare Geste für den Verlag, der die Geschichte veröffentlicht hat. Ein Buch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Es bekommt eine ausdrückliche Leseempfehlung. Heidelinde von friederickes bücherblog
Von Ascora am 25.04.2019

Frankfurt im Jahre 1848

Der Klappentext: "Frankfurt 1848. Die Stadt ist in heller Aufregung. Die Nationalversammlung tagt in der Paulskirche. Auch der Verleger Joseph Rütten wird von dieser Aufbruchsstimmung angesteckt. Mit seinem Geschäftspartner Zacharias Löwenthal möchte er all die wesentlichen Texte drucken, um die Revolution zu befördern - allen voran den Roman »Wally - die Zweiflerin « von Gutzkow. Doch seinen Verlag plagen nicht nur Probleme mit der Zensur, sondern zudem große Geldsorgen. Und er ist verliebt - in Wilhelmine Pfaff, die Witwe eines Druckers. Die revolutionäre Atmosphäre in der Stadt droht umzuschlagen. Zwei Delegierte werden ermordet - und bald hat die Obrigkeit eine Verdächtige gefunden: Henriette Zobel, eine Freiheitskämpferin und Wilhelmines beste Freundin." Zum Inhalt: Eingebettet in die Unruhen des Jahres 1848 mit all seinen politischen Wirren und Neuerungen wird zum einen die Geschichte von Wilhelmine Pfaff und Henriette Zobel erzählt. Beide Frauen haben in dieser Zeit des Umbruches mit ihren eigenen Problemen, Wünschen und Zielen zu kämpfen. Die Handlung wird zudem rund um das 1844 gegründete Frankfurter Verlagshaus Rütten & Loening, heute Teil des Aufbau-Verlages erzählt und die Probleme dieses Verlages mit verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Ansichten, Zensur, Emanzipation und Antisemitismus spiegeln die damaligen Verhältnisse wieder. Zum Stil: Diese gut und sorgfältig recherchierte Geschichte wird in der dritten Erzählperspektive erzählt. Die einzelnen Charaktere werden sehr lebendig und authentisch beschrieben und zeigen eine Vielzahl an Persönlichkeiten auf, dadurch gewinnt die Geschichte an Tiefe und Dynamik. Wie gewohnt ist der Schreibstil von Ines Thorn sehr flüssig und bildhaft beschrieben, dem Leser wird ein wunderbarer Einblick in das Frankfurt dieser bewegten Zeit gewährt. Obwohl äußerst sorgfältig recherchiert und mit historischen Fakten gespickt, wird vor allem die Geschichte der Hauptfiguren erzählt und erhält dadurch eine gewisse Spannung und Lebendigkeit.
Ines Thorn: Der Horizont der Freiheit bei ebook.de