15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Trauer | Thomas Auchter
Produktbild: Trauer | Thomas Auchter
(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 20.10. - Mi, 22.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Thomas Auchter stellt die Beiträge der Psychoanalyse sowohl zur Psychologie und zum Verständnis der Trauer als auch zur Psychotherapie der Trauerkrankheiten dar. Er zeigt, dass die Fähigkeit zum Abschied in der frühkindlichen Separationsphase des Selbst vom mütterlichen Objekt entsteht und dass die dort gemachten Erfahrungen als Blaupause für späteres Trauern dienen. Es wird deutlich, dass Trauern ein natürlicher Prozess ist, der gegebenenfalls durch eine gute Trauerbegleitung erleichtert werden kann. Gravierende Störungen der Trauerarbeit können zu verschiedenen Trauererkrankungen führen, von denen eine der markantesten die Depression ist. Auslöser der Trauer können auch geplatzte Träume, enttäuschte Hoffnungen, zerstörtes Vertrauen, unerfüllbare Wünsche und unstillbare Sehnsüchte sein. Anhand zahlreicher anschaulicher Fallvignetten stellt Thomas Auchter immer wieder den Bezug zwischen Theorie und psychotherapeutischer Praxis her.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Trauer und Verlust Historische und theoretische Grundlagen
Zur kollektiven Geschichte des Trauerns
Psychoanalyse des Trauerns Ein historischer Blick
Zur Phänomenologie der Trauer
Trauer und Tod
Der Tod des anderen
Der eigene Tod Vergänglichkeit und Sterben
Von der Vielfalt der Trauer

»Normale Trauer« Aspekte natürlichen Trauerns
Zur Phänomenologie der »normalen« Trauer
Psychodynamik des Trauerns
Trauerarbeit
Die Fähigkeit zu trauern Entwicklungspsychologische Aspekte
»Geteiltes Leid ist halbes Leid« Psychosoziodynamik des Trauerns
Trauerkultur Rituale und Symbole des Abschieds
»Das Gelächter ist der Hoffnung letzte Waffe« Trauer und Humor
Trauer und Erinnerung
Trauer, Zorn und Aggression
Trauer und Spiritualität

»Gestörte« Trauer Trauerkrankheiten
Gestörte Trauerprozesse und gescheiterte Lösungsversuche
Historische Entwicklung der psychoanalytischen Trauerpathologie
Entwicklungspsychologische Aspekte der Trauerpathologie
Missglücktes Trauern
Das (scheinbare) Fehlen von Trauer »Die Unfähigkeit zu trauern«
Endlose Trauer Melancholie und Depression
Zur Phänomenologie der Depression
Depression und Aggression
Depression als Krankheit des Ich oder des Selbst
Depression als Beziehungskrankheit
Depressionen im gesellschaftlich-kulturellen Kontext
Suizidalität

Tod und Trauer Spezifische Anlässe
Der Tod des Kindes vor dem Tod der Eltern
Der Tod der Eltern
Der Tod des Lebenspartners
Der Tod eines Geschwisters
Trauern über das Altern
»Wohin Worte nicht mehr reichen« Trauma und Trauer

Psychotherapeutische Behandlung krankhafter Trauerreaktionen
Diagnostik pathologischer Trauer
Grundsätzliches zur Psychotherapie von Trauerkranken
Psychodynamische oder psychoanalytische Therapie bei Trauerkranken
Reflexion der Gegenübertragung
Varianten der Behandlung von Trauerkranken

Vom Gelingen des Trauerns Therapeutische Begleitung
Wege aus der Trauer Trauern und Trösten
Trauerbegleitung
Missglückte Tröstung Vertrösten
Trauer und Kreativität
Unaufdringliche Trauerbegleitung innerhalb und außerhalb der Psychotherapie
Wie wird man ein guter Trauerbegleiter (Tröster)?

»Trauer muss sein« Trauer im Beendigungsprozess einer Psychotherapie

Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. April 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
150
Reihe
Analyse der Psyche und Psychotherapie
Autor/Autorin
Thomas Auchter
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
191 g
Größe (L/B/H)
205/123/15 mm
ISBN
9783837926620

Pressestimmen

»Auchter führt dabei eine Fülle an wissenschaftlicher Literatur an, er demonstriert mit kurzen Fallvignetten den praktischen Bezug seiner Diskussion und er reichert seine Darlegungen mit vielen Zitaten aus Literatur und Philosophie an, sodass das Lesen durchaus kurzweilig, vor allem aber gut verständlich bleibt. Als knappe Einführung in ein höchst umfassendes Feld der psychoanalytischen Theorie also ein gelungenes Werk.«
Vera Kattermann, Ärzteblatt PP Heft 10/2019

»Es ist eine Publikation, in der ein spezifisches, bisher relativ seltenes wissenschaftliches Thema aufgegriffen und bearbeitet wird das der Trauer und deren psychoanalytische Behandlungsansätze. Es ist äußerst interessant, wissenschaftlich und theoretisch komplex abgefasst und doch für viele Betroffene gut les- und verstehbar. Vielleicht vermag das Buch auch, die Scheu vor der Psychoanalyse in schwierigen und lang andauernden Trauerprozessen abzubauen und hier Hilfe zu erfahren.«
Gisela Thiele, Socialnet.de, 13.11.2019

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Trauer" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas Auchter: Trauer bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.