NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist | Karl Valentin
Produktbild: Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist | Karl Valentin

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist

Texte - Sprüche - Stücke

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Groteske Komik, die Bertolt Brecht und Samuel Beckett ebenso beeinflusste wie Loriot: Das war die Stärke von Karl Valentin. Der Wortakrobat, dessen Sprachspiele niemals leere Hülsen, sondern immer Denkanstöße waren, überzeugt auch heute noch mit seinem abseitigen Humor. Dieses Buch bietet eine Auswahl seiner besten Monologe, Szenen, Stücke, Dialoge, Anzeigen und Briefe, die sich als ebenso absurd komisch wie hintergründig erweisen. So bietet das Münchner Original den auch für das Leben in unseren Zeiten notwendigen skurrilen Humor, über den schon Beckett damals »sehr traurig viel gelacht« hat.

Inhaltsverzeichnis

Ich bin immer gesund, außer ich bin krank: Über Krankheiten und andere Beschwerden; Beim Arzt; Beim Zahnarzt; Die Brennnessel; Herr Leidenreich; In der Apotheke; Radfahren und Ernährung; Schamgefühl; Wo alle dasselbe denken, wird nicht viel gedacht: Auf der Suche nach dem tieferen Sinn; Am Heuboden; Das Aquarium; Das Brilliantfeuerwerk (Nach dem Weg fragen); Das Brilliantfeuerwerk (Übers Finsterwerden); Die Fremden; Die gestrige Zeitung; Gespräch am Springbrunnen; Im Gärtner-Theater; Im Hutladen; Im Jenseits; Im Schallplattenladen; Karl Valentins Olympia-Besuch 1936; Kragenknopf und Uhrenzeiger; Raubritter vor München (Ententraum); Semmelknödel; Sprachforscher; Theater in der Vorstadt (Auf dem Postamt); Theater in der Vorstadt (Brille ohne Gläser und Der Zufall); Valentin fährt Straßenbahn; Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist: Briefe, Katastrophen, Merkwürdigkeiten; Antwort auf eine Bitte um Theaterfreikarten; Bahnhofszene; Brief an den Feuilletonredakteur Dr. Walter Behrendt; Brief an die Schriftleitung der Süddeutschen Sonntagspost; Brief an die Tochter Bertl; Brief aus Bad Aibling; Buchbinder Wanninger; Der Bittsteller; Der überängstliche Hausverkäufer; Der verlorene Brillantring; Ein komischer Liebesbrief; Fliegenjagd; Geht in die Wälder holt euch Holz; Heirats-Annonce; Im Verkaufsladen; Lora; Neues vom Starnberger See; Ohrfeigen; Rhythmus und andere Probleme; Schwester schaut gut aus; Streit mit schönen Worten; Valentiniade; Vergesslich; Verstehst nix von der Politik; Wie heißt der Notenwart? ; Wo ist meine Brille? ; Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen: Eine etwas andere Sicht der Wirklichkeit; Am Fußball-Platz; Der Vogelhändler; Grammophongebrauchsanweisung; Harte Arbeit; Heiliger Abend abgesagt; Herbstvorschläge; Ich bin ein armer, magerer Mann; Karl Valentin baut; Karl Valentin beschreibt den Frühling; Karl Valentin steht in München; Kriegs-Erklärung; München anno dazumal; Neue Verkehrsordnung; Prosit Neujahr! ; Schwierige Auskunft; Valentins Blödsinns-Fabrik; Waffen abgeben; Wahre Begebenheit; Anzeigen; Wissen Sie schon ; Pressemitteilungen; Karl Valentins Selbstbiographie; Komiker, Schrägdenker, Schauspieler und Philosoph: Nachwort; Anhang: Editorische Notiz; Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Altersempfehlung
ab 17 Jahre
FSK-Freigabe
ab 0 freigegeben
Reihe
Neue Klassiker der Weltliteratur, 3
Autor/Autorin
Karl Valentin
Herausgegeben von
Josef K. Pöllath
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
346 g
Größe (L/B/H)
205/131/25 mm
ISBN
9783737411066

Portrait

Karl Valentin

Josef K. Pöllath war nach einer kaufmännischen Lehre und dem Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, Sprache und Literatur des Mittelalters, Linguistik und Praktischen Theologie über 30 Jahre Lektor, Redaktions- und Verlagsleiter in verschiedenen Verlagen. Seit 2010 betreibt er eine kleine Produktionsagentur in Dachau. Er ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Karl Valentin: Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.