15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Das Chemiewissen für die Feuerwehr | Torsten Schmiermund
Produktbild: Das Chemiewissen für die Feuerwehr | Torsten Schmiermund

Das Chemiewissen für die Feuerwehr

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
Sparen Sie jetzt zusätzlich 15% auf diesen Artikel mit Gutscheincode BOOK151
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Chemie ist für viele Menschen ein "Buch mit sieben Siegeln". Die Freiwilligkeit, sich damit auseinanderzusetzen, ist daher auch eher gering. Aber gerade im Bereich der Feuerwehr, die stark durch die Ehrenamtlichkeit - und damit Freiwilligkeit - geprägt ist, ist ein vernünftiges chemisches Grundwissen unabdingbar, will man Zusammenhänge verstehen.

Und das betrifft nicht nur diejenigen Feuerwehrangehörigen, die in den Gefahrstoffzügen ihren Dienst versehen und mit der Bekämpfung von ABC-Gefahren betraut sind. Oder die Werkfeuerwehren der chemischen Industrie, die - so meint man - viel häufiger mit gefährlichen Stoffen und Gütern in Kontakt kommen. Es betrifft alle Feuerwehrangehörigen - wenn auch je nach Größe und Aufgabenbereich in unterschiedlichen Ausprägungen. Der Teilnehmer am Feuerwehr-Grundausbildungslehrgang hat genau so seine "chemischen" Themen wie der Absolvent des B-IV-Lehrgangs. Vertieft wird das Ganze sowohl in den ABC-Fachlehrgängen, in Ausbildungen zu CBRN- / CBRNE-Gefahrenlagen oder der regelmäßigen Aus- und Fortbildung von Mannschaften und Führungskräften.



Das vorliegende Buch erklärt naturwissenschaftliche Sachverhalte und setzt sie in Relation zu möglichen Gefahren an der Einsatzstelle. Sicherheitstechnische Kennzahlen werden aufgrund chemisch-physikalischer Eigenschaften erläutert und deren Relevanz für das Einsatzgeschehen dargelegt. In die Grundlagen der allgemeinen, anorganischen und organischen Chemie eingebettet, werden z. B. Fragen zur Bindemittelauswahl, der Neutralisation von Säuren ebenso wie das Brandverhalten von Kunststoffen und die Wirkung von Flammschutzmitteln angesprochen. Darüber hinaus werden die Bereiche Radioaktivität und Strahlenschutz, C-Kampfstoffe und Biowaffen und die Abläufe beim Verbrennen und Löschen behandelt, so dass die gesamte Bandbreite der "Chemie für die Feuerwehr" abgedeckt wird.





Der Autor





Torsten Schmiermund ist als Chemotechniker seit vielen Jahren in der chemischen Industrie tätig und seit 2005 Kreisausbilder der Freiwilligen Feuerwehr.

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung. - Die Naturwissenschaften. - Stoffe und Stoffgemische. - 2 Zustandsformen der Materie. - Aggregatzustände. - Gase. - 3 Atommodelle und Periodensystem. - Atome und Atomhülle. - Das Periodensystem. - 4 Moleküle, Ionen, Bindungen. - Einführung. - Bindungen. - 5 Lösungen und chemische Reaktionen. - Chemische Reaktionen: Grundlagen. - Lösungen. - Doppelsalze. - 6 Säuren und Laugen. - Säure-Base-Theorien. - Säuren und Laugen. - ph-Wert. - Neutralisation. - 7 Redox-Reaktionen und Elektrochemie. - Oxidations-/Reduktionsbegriff. - Redoxpaare. - Berechnung der elektromotorischen Kraft. - Galvanische Zellen. - Elektrolyse. - 8 Radioaktivität. - Hintergrundwissen "Strahlung". - Geschichtliches zur Radioaktivität. - Radioaktivität: Begriffe und Schreibweisen. - Der Atomkern. - Radioaktiver Zerfall. - Nuklidkarten. - Maßeinheiten der Strahlung radioaktiver Stoffe. - Messgeräte für die von radioaktiven Stoffen ausgehende Strahlung. - Strahlenbelastung. - Biologische Wirkung ionisierender Strahlung. - Anwendung radioaktiver Stoffe. - Kernreaktionen. - Kennzeichnung radioaktiver Stoffe und Bereiche. - Schutz vor ionisierender Strahlung. - 9 Energieumsatz chemischer Reaktionen. - Energie. - Katalyse. - 10 Brennen und Löschen. - Feuer und Brände. - Der Vorgang des Brennens. - Explosionen. - Die Chemie der Verbrennung. - Löschen. - Brandschutzausrüstungen. - 11 Organische Chemie. - Unverzichtbare Organik. - Kohlenwasserstoffe. - Organische Halogenverbindungen. - Organische Sauerstoffverbindungen. - Organische Stickstoffverbindungen. - Organische Schwefelverbindungen. - Kunststoffe. - Tenside. - 12 CBRNE-Gefahren. - Gifte. - Chemische Kampfstoffe. - Biostoffe. - Biologische Kampfmittel. - Explosivstoffe. - Tabellen und Abbildungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Januar 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
736
Dateigröße
16,74 MB
Autor/Autorin
Torsten Schmiermund
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662566060

Portrait

Torsten Schmiermund

Torsten Schmiermund ist als Chemotechniker seit vielen Jahren in der chemischen Industrie tätig und seit 2005 Kreisausbilder der Freiwilligen Feuerwehr.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Chemiewissen für die Feuerwehr" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Torsten Schmiermund: Das Chemiewissen für die Feuerwehr bei ebook.de