NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Kindergarten im Nationalsozialismus
Produktbild: Der Kindergarten im Nationalsozialismus

Der Kindergarten im Nationalsozialismus

„Drum beten wir deutschen Kinder: Den Führer erhalte uns Gott“. Ein Beitrag zur Geschichte der öffentlichen Kleinkinder-/Kindergartenpädagogik in den Jahren 1933 bis 1945

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
20,90 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Es gibt eine relativ ansehnliche Literatur über die Erziehung der Jugend in Familie, Schule, HJ, BDM etc. in den Jahren 1933 bis 1945. Doch fehlt es an extensiven Darstellungen, die die öffentliche Kleinkinderpädagogik jener 12 Jahre systematisch beschreiben und deuten. Hier schließt die vorliegende Studie eine Lücke. Manfred Berger erkundet mit bisher kaum erforschtes historisches Land. Er analysiert präzise, anhand von lokalen Beispielen, in welchem Maße der totalitäre Anspruch auf dem Sektor des Kindergartenwesens tatsächlich umgesetzt wurde. Inwieweit man beispielsweise die Kinder und die Ausbildung der Kindergärtnerinnen manipulierte und Friedrich Fröbel für die Nazi-Ideologie missbrauchte. Ein erstaunliches Ergebnis der Studie ist, dass die Gleichschaltung der konfessionell gebundenen Kindergärten nicht vollständig gelang, dank des Widerstands innerhalb der Bevölkerung. Daraufhin vertagten die Nazis ihr Vorhaben, bis nach Kriegsende. Die kirchlichen Positionen und ihr Wandel, von der Euphorie zum Abwehrkampf dem System gegenüber, werden vom Autor differenziert nachgezeichnet und erläutert.
Eine ausdrückliche Hervorhebung verdienen der Exkurs über das jüdische Kindergartenwesen, ein bis heute sträflich vernachlässigtes Forschungsfeld innerhalb der vorschulischen Historiographie, sowie die beigefügten für sich sprechenden Bildquellen und Dokumente, die von besonderem Seltenheitswert sind.
Manfred Berger wendet sich mit seinem Buch an alle an der Geschichte des Kindergartens sowie des Dritten Reiches Interessierten. Es dürfte aber auch für die in der öffentlichen Kleinkindererziehung Tätigen, in der Praxis, in der Forschung und der Lehre, wie für Studierende der Sozial- und Kindheitspädagogik von Relevanz sein. Denn: Eine historische Rückschau auf eine bestimmte Zeit der öffentlichen Kleinkindererziehung hilft aus den begangenen Versäumnissen und Fehleinschätzungen zu lernen für unsere gegenwärtigen pädagogischen Aufgaben, Zielsetzungen und Methoden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
246
Dateigröße
18,49 MB
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783736989399

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Kindergarten im Nationalsozialismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Der Kindergarten im Nationalsozialismus bei ebook.de