"Viel später, als im Palast längst Ruhe eingekehrt war, blieb die Luft noch immer von Elfenklängen erfüllt. Im silbernen Mondlicht tanzte die schöne Titania mit Oberon und mit ihnen ihr ganzes Gefolge aus Elfen, Feen und Geistern, allen voran der übermütige kleine Puck." Wirklich ? Oder war die ganze Geschichte doch nur ein Traum in einer verzauberten Mittsommernacht ...?
Wer weiß ! Vielleicht beides. In Shakespeares Verwirrkomödie kämpfen junge Liebende um die Erfüllung ihres Glücksanspruchs gegen Traditionsregeln der Partnerauswahl durch die Eltern. Sie flüchten in den Wald, tragen Rivalitäten und Irrtümer aus und zu guter Letzt greifen natürlich auch die Feen, Elfen und Geister ein, um weitere Verwirrung und schließlich ein glückliches Ende zu stiften.
Barbara Kindermann erzählt die Shakespeare - Komödie wunderbar leicht nach, indem sie sich souverän auf den Handlungskern beschränkt. Sprache und Stil der klassischen Vorlage versucht sie in ihren Formulierungen und durch die Integration von Textpassagen aus dem Original lebendig zu halten. Dabei gelingt ihr eine einfühlsam durch "traumschöne" Bilder von Almud Kunert unterstützte, phantasievolle Interpretation der Komödie Shakespeares, "zum Staunen, Träumen und Immer-wieder-Anschaue" für Kinder von 5 bis 99 Jahren.