NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Requiem (Klavierauszug XL) | Wolfgang Amadeus Mozart
Produktbild: Requiem (Klavierauszug XL) | Wolfgang Amadeus Mozart

Requiem (Klavierauszug XL)

Süßmayr-Version KV 626, 1791

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
L'histoire et l'origine du « Requiem » est entourée de légendes et d'anecdotes. L'épuisement dû à la composition et aux représentations de « La Clemenza di Tito » et de « Die Zauberflöte » et une infection aiguë entrainèrent la faillite et la mort du compositeur aprés une courte maladie. Mozart laissa à Constance de considérables dettes, ce qui conduisit cette dernière à demander l'aide d'amis de Mozart pour finir le fragment. Après deux échecs, Franz Xaver Süßmayr, élève de Mozart, se chargea de la tâche, et acheva le « Requiem » sous sa forme actuelle. Il avait à sa disposition des sources disparues aujourd'hui, peut-être également des indications orales de Mozart. Cette version est aujourd'hui encore la plus connue, elle est historiquement sans doute la plus proche de Mozart.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2016
Sprache
lateinisch, deutsch, englisch
Auflage
Standard-Auflage
Seitenanzahl
84
Reihe
Stuttgarter Mozart-Ausgaben
Autor/Autorin
Wolfgang Amadeus Mozart
Herausgegeben von
Ulrich Leisinger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
269 g
Größe (L/B/H)
294/209/10 mm
ISBN
9790007171445

Portrait

Wolfgang Amadeus Mozart

Als Sohn des Vizekapellmeisters des Salzburger Fürsterzbischofs war Mozart bereits in seiner Jugend beständig von Kirchenmusik umgeben. Auf seinen Reisen lernte Mozart die Kirchenmusik Italiens kennen, in Wien studierte er später Werke Bachs und Händels. Nach seiner Umsiedlung nach Wien stellen sich mit Oper und Klavierkonzert neue Herausforderungen, bezeichnenderweise bleibt die "c-Moll-Messe" KV 427, das größte kirchenmusikalische Werk der ersten Wiener Jahre, unvollendet. Die letzte Lebenszeit zeigt wieder eine Hinwendung zur Kirchenmusik: Mozart bewirbt sich mit Erfolg um die Nachfolge des todkranken Leopold Hoffmann als Kapellmeister am Stephansdom, doch kann er die Stelle nicht antreten, da er noch vor Hoffmann stirbt. Ein Kleinod wie das "Ave verum" KV 618 und das unvollendet gebliebene Requiem KV 626 lassen ahnen, was Mozart als Kirchenkomponist hätte noch leisten können, wäre er in diese verantwortliche Position gelangt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Requiem (Klavierauszug XL)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem (Klavierauszug XL) bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.