NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Loriot's Kleiner Opernführer | Loriot
Produktbild: Loriot's Kleiner Opernführer | Loriot

Loriot's Kleiner Opernführer

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Als einziger hat Loriot das Kunststück geschafft, Richard Wagners 16 Stunden dauernden Ring des Nibelungen auf einen Abend zu komprimieren. Und auch aus den kürzeren Bühnenwerken von Mozart, Puccini, Verdi, Händel, Rossini, Saint-Saëns u. a. weiß er zuverlässig die Essenz herauszufiltern. Seit Jahren werden Loriots eigenwillige Operninterpretationen immer wieder von begeisterten Lesern angefragt. Im Band Sehr verehrte Damen und Herren ist erstmals eine größere Sammlung dieser Texte veröffentlicht worden. Zum 80. Geburtstag erscheint jetzt Loriot's Kleiner Opernführer als schön gestaltete Geschenkausgabe, erweitert mit neuen Texten und mit Loriots Interviews und Kommentaren rund um die Oper.
»Sie hat mich nie geliebt«, klagt der König von Spanien. Er meint Elisabeth, die Verlobte seines Sohnes, der seinerseits eine Prinzessin Eboli nie geliebt hat, die ihn jedoch liebt, wohl weil der König sie nie geliebt hat. Kommt hinzu, dass Elisabeth Frau Eboli nicht liebt und weder Don Carlos vom Vater noch der Vater vom Sohn geliebt wird. Wie hier in Verdis 'Don Carlos' sind große Opern erst nach Klärung des Inhalts zu genießen. Da ist es gut, diesen Opernführer zur Hand zu haben: 56 Opern von Wagner, Mozart, Puccini, Verdi, Händel, Rossini u. v. a. m. - fast vollständig erzählt von Loriot.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Oktober 2005
Sprache
deutsch
Untertitel
m. Vign. Mit Lesebändchen.
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Loriot
Illustrationen
m. Vign.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
m. Vign.
Gewicht
160 g
Größe (L/B/H)
160/103/17 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783257064827

Portrait

Loriot

Loriot, eigentlich Vicco von Bülow, geboren 1923 in Brandenburg, wuchs in Berlin auf und lebte zuletzt am Starnberger See. Er studierte Malerei und Grafik an der Hamburger Landeskunstschule. Seine humoristischen Arbeiten in Stern , Weltbild und Quick machten ihn berühmt. Er wirkte als Autor, Regisseur und Darsteller in Ödipussi und Pappa ante portas , zwei der erfolgreichsten deutschen Kinokomödien, und war Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Loriot starb 2011.

Pressestimmen

»Loriot ist der Größte. Wenn nicht der Einzige. « Benjamin Henrichs / Die Zeit, Die Zeit

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Dixer am 30.10.2008
Der Klassiker: Loriot schreibt in seinem unnachahmlichen Stil Zusammenfassungen und hintergründige Kommentare zu einigen Opern aus dem Kernbestand des Repertoires. Insbesondere die Ausführungen zu Wagners Ring sind lesenswert.
Loriot: Loriot's Kleiner Opernführer bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.