NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Druidin | Birgit Jaeckel
Produktbild: Die Druidin | Birgit Jaeckel

Die Druidin

Historischer Roman

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine fesselnde Saga voller Geheimnisse, Intrigen und Gewalt: der historische Roman »Die Druidin« von Birgit Jaeckel jetzt als eBook bei dotbooks.

Wohin kannst du gehen, wenn dir deine Heimat genommen wird? Süddeutschland im Jahre 120 vor Christus: Die Geschicke der Menschen werden von machthungrigen Fürsten und Druiden bestimmt. In dieser gefährlichen Zeit erlernt das Waisenmädchen Talia die Kunst des Heilens. So entdeckt sie, welche besondere Gabe in ihr schlummert - sie vermag, in die Seelen der Menschen zu sehen. Aber darf eine Frau solche Macht besitzen? Der oberste Druide wird zu Talias erbittertem Feind; ihr bleibt keine andere Wahl, als zu fliehen. An der Seite des jungen Kriegers Atharic gelangt sie nach Alte-Stadt und findet Aufnahme im Haus des Stammesherren Caran. Doch den verbindet ein dunkles Geheimnis mit ihr . . .

Eine junge Frau auf der Suche nach einer sicheren Zukunft, eine verbotene Liebe und Gegenspieler, die keine Skrupel kennen: »Ein phantastischer Roman, der den Leser wie magisch in die Zeit 120 v. Chr. hineinzieht. « Frankfurter Stadtkurier

Jetzt als eBook kaufen und genießen: "Die Druidin" von Birgit Jaeckel, ein packendes historisches Lesevergnügen über die Zeit der Kelten und Germanen. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks - der eBook-Verlag.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. März 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
534
Dateigröße
1,34 MB
Reihe
Die Druidin, 1
Autor/Autorin
Birgit Jaeckel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783961483945

Portrait

Birgit Jaeckel

Birgit Jaeckel, geboren 1980, studierte Ur- und Frühgeschichte, Paläontologie und Alte Geschichte. Während sie ihre Magisterarbeit über eine Siedlung der Kelten in Süddeutschland schrieb, reifte in ihr der Plan, ihr umfassendes Wissen in einen Roman fließen zu lassen. So entstanden »Die Druidin« und die Fortsetzung »Die Tochter der Druidin«. Birgit Jaeckel arbeitete außerdem als PR-Consultant - unter anderem für den »Alternativen Nobelpreis« - und ist als Drehbuchautorin, Story-Coach und Beraterin für die Buch-, Film- und Kommunikationsbrache erfolgreich.

Die Autorin im Internet: birgitjaeckel. com

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Brigitta Mayr am 05.07.2019

Eine seltene Gabe und eine spannende Lebensgeschichte

"Die Druidin" erzählt die bewegende und erstaunliche Geschichte der jungen Talia im Jahre 120 v. Christus im heutigen Süddeutschland. Aufgewachsen bei der Hebamme Vebromara, die ihr nach der Geburt das Leben gerettet hat, wächst sie unter dem Einfluss des mächtigen Druiden Ientus auf. Talia verfügt über eine seltene, wie auch unheimliche Gabe: sie kann Seelen sehen. Ientus fürchtet auf der einen Seite um seine Macht in der Bevölkerung, will aber gleichzeitig ganz berechnend, Talias Gabe für sich nutzen. Nach dem Tod ihrer Ziehmutter Vebromara flieht Talia zu ihrem Vater Caran, dem mächtigen und angesehenen Herrn von Alte-Stadt. Ohne dass er es auch nur ahnt, nimmt er seine Tochter in seinem Haushalt auf. Während Carans Schwester Roueca, Ientus und der machtbesessene Dago gegen Talia intrigieren, findet sie in Carans Krieger Atharic vom Rabenvolk einen wertvollen Freund. Dann spitzt sich nicht nur für Talia die Lage in Alte-Stadt zu. Die Geschichte um Talia, die Seelenwächterin, hat mich sehr begeistert und berührt. Die Beschreibung der Umgebung und der Menschen ist so anschaulich, dass ich sie mir gut vorstellen konnte. Sie wurden lebendig mit jedem Wort und jeder detailreichen Beschreibung der Landschaften und Städte. Besonders interessant fand ich die vielen Informationen über das Leben der Menschen zu jener Zeit, die Verbrennung der Toten, ihr Glaube an das Kleine Volk, das filigrane Machtgefüge und vieles mehr. Die unterschiedlichen Charaktere sind sehr glaubhaft und bildlich beschrieben, so dass ihre Handlungen stets zu ihnen passen. Die Entwicklung von Talia ist sehr emotional und aufwühlend angelegt, so dass auch die Furcht vor ihrer Gabe eine wichtige Rolle spielt. Wie unterschiedlich die Menschen auf eine Frau mit Talias Fähigkeiten reagieren, ist hervorragend dargestellt und zeigt, welche Ängste und Hoffnungen die Völker mit ihren Druiden oder Weisen verbanden. Die geschickt gewählten Perspektivenwechsel geben dem Leser stets einen kleinen Einblick in die Geschehnisse, ohne dabei zu viel zu verraten. Das hat mir sehr gut gefallen und mich stets beim Lesen vorangetrieben. Einzig die Länge der Kapitel könnten etwas gekürzt werden. Tun aber dem Lesevergnügen keinen Abbruch. Am Ende des Buches finden sich eine Personenliste und Informationen zu den wichtigsten Orten und Völkern dieser Zeit. Das half mir sehr, den Überblick über die unterschiedlichen Völker und handelnden Personen zu behalten. Zudem war die Geschichte dermaßen spannend, dass ich das Buch nur ungern zur Seite legen wollte und über kleine Verwirrungen hinweggelesen habe. Die Verwirrung ist in den örtlichen Gegebenheiten und der unterschiedlichen Machtkämpfen begründet und hat nichts mit der schlüssigen, spannenden Handlung an sich zu tun. Die Druidin hat mich so sehr begeistert, dass ich mich sofort für die Fortsetzung Die Tochter der Druidin beworben und diese auch gewonnen habe.