NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Tochter der Druidin | Birgit Jaeckel
Produktbild: Die Tochter der Druidin | Birgit Jaeckel

Die Tochter der Druidin

Historischer Roman

(2 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Skrupellose Machtspiele und verbotene Gefühle: der historische Roman »Die Tochter der Druidin« von Birgit Jaeckel jetzt als eBook bei dotbooks.

Wem kannst du vertrauen, wenn du nur von Feinden umgeben bist? Süddeutschland im Jahre 101 vor Christus. Wie ihre Mutter besitzt auch Sumelis die Gabe, die Seelen der Menschen sehen und heilen zu können. Doch das droht nun, ihr zum Verhängnis zu werden: Der machthungrige König der Kimbern hat begonnen, Italien zu erobern - und ist von einem Fluch getroffen worden, den nur eine mächtige Druidin brechen kann. Darum entsendet er einen jungen Krieger, um Sumelis zu entführen. Aber kann Nando die Frau, zu der er sich auf rätselhafte Weise hingezogen fühlt, wirklich an seinen Herrn ausliefern?

Ein Sturm über Europa und eine zarte Liebe, gefangen im brutalen Spiel der Mächtigen: »Psychologisch differenziert, von historischer Sachkenntnis ebenso wie von tiefem Einfühlungsvermögen geprägt und dabei flüssig und spannend erzählt. Ein echtes Highlight. « Karfunkel

Jetzt als eBook kaufen und genießen: "Die Tochter der Druidin" von Birgit Jaeckel, ein packendes historisches Lesevergnügen über die Zeit der Kelten, Germanen und Römer. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks - der eBook-Verlag.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. März 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
470
Dateigröße
1,45 MB
Reihe
Die Druidin, 2
Autor/Autorin
Birgit Jaeckel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783961483952

Portrait

Birgit Jaeckel

Birgit Jaeckel, geboren 1980, studierte Ur- und Frühgeschichte, Paläontologie und Alte Geschichte. Während sie ihre Magisterarbeit über eine Siedlung der Kelten in Süddeutschland schrieb, reifte in ihr der Plan, ihr umfassendes Wissen in einen Roman fließen zu lassen. So entstanden »Die Druidin« und die Fortsetzung »Die Tochter der Druidin«. Birgit Jaeckel arbeitete außerdem als PR-Consultant - unter anderem für den »Alternativen Nobelpreis« - und ist als Drehbuchautorin, Story-Coach und Beraterin für die Buch-, Film- und Kommunikationsbrache erfolgreich.

Die Autorin im Internet: birgitjaeckel. com

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Brigitta Mayr am 16.07.2019

Sumelis und Nando - eine besondere Geschichte

Im Jahre 101 v. Chr. wächst Sumelis wohlbehütet bei ihren Eltern Talia und Atharic auf, während der Kimbernkönig Boiorix mit seinem Volk erfolgreich gegen die Römer kämpft. Wie ihre Mutter Talia verfügt Sumelis über die Gabe, Seelen zu sehen und aus dem Reich des kleinen Volkes zurückzuholen. Wobei ihre Gabe weitaus stärker als die ihrer Mutter ist. Sumelis Ruf eilt ihr ins Kimbernlager voraus und kommt auch Boiorix zu Ohren. Durch einen unbedachten Streit mit einer keltischen Zauberin zieht Boiorix deren Zorn auf sich und wird von ihr verflucht. Voller Angst vor Schmach und Niederlage gegen die Römer schickt der mächtige König seinen besten und vertrauenswürdigsten Krieger Nando aus, um Sumelis zu entführen. Für Sumelis beginnt eine lange und gefährliche Reise zum Kimbernheer und der raue Krieger Nando fühlt sich von ihr bald magisch angezogen. Währenddessen nehmen Talia und Atharic die Suche nach Sumelis auf, um ihre Tochter zurückzuholen. Muss Sumelis dem brutalen und rücksichtslosen König Boiorix gegenüber treten und ihre Gabe einsetzen, um zu überleben? Oder finden Talia und Atharic sie rechtzeitig? In der Fortsetzung des Buches "Die Druidin" handelt dieser Teil von Sumelis, die als Tochter von Talia deren Gabe, Seelen zu sehen und zu berühren, geerbt hat. Ihre Gabe ist jedoch um einiges stärker als die ihrer Mutter und Sumelis` Wesen ist sanftmütig und rein. Mit Nando hat die Autorin einen Gegenpart geschaffen, der nicht stärker sein könnte. Er ist ein Krieger, gewohnt Befehle seines Königs Boiorix auszuführen und hat eine dunkle Seele. Erneut ist es Birgit Jaeckel gelungen, die verschiedenen Charaktere authentisch zu beschreiben und ihnen dadurch ein Gesicht zu geben. Gerade das Zusammenspiel von Sumelis und Nando ist spannend, berührend und auch überraschend. Die Beziehung von Talia und Atharic wird in diesem Teil der Geschichte ebenfalls eingehender thematisiert und dadurch werden auch die Unterschiede zwischen Mutter und Tochter sichtbar. Die Zeit der Kimbernkriege wird sehr anschaulich beschrieben, so dass ich mich aus dem Alltag hinein in eine ganz andere Welt und Zeit katapultiert fühlte. Auch die Angst der Menschen vor Flüchen, fremden Mächten und unerklärlichen Begabungen spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte von Sumelis, die es mit einem mächtigen, grausamen König, einer eifersüchtigen und missgünstigen Priesterin und auch der Liebe zu tun bekommt. Mich hat "Die Tochter der Druidin" noch mehr berührt und begeistert als die Geschichte von Talia. Es war mir eine große Freude, mit den beiden Frauen durch eine gefährliche Zeit und bis in die Poebene zu reisen, den Gefahren zu trotzen und mich von ihrem Leben verzaubern zu lassen.
Von Leseratte am 11.04.2019

Lesenswert

Gelungene Darstellung der Zeit der Züge der Kimbern (und Teutonen). Spannend, flüssig geschrieben. Einfach gut.