Ein allumfassendes, originelles Buch: Von Chronos, dem Zeitgott der Alten Griechen bis hinzu den Schwarzen Löchern, 2019 erstmals im Foto, klären Autorin und Illustratorin alle Fragen zur Zeit.
Perser, Ägypter, Griechen, Römer, Maya und andere Völker hatten schon vor Jahrtausenden Götter, die mit dem Begriff Zeit verbunden waren. In vielen Kulturen gab es zum Teil gewaltige Bauwerke, mit denen höchst präzise die Winter- und Sommersonnenwende definiert wurden. Die Maya nutzten schon im 12. Jahrhundert v. Chr. Einen Kalender mit 365 Tagen. Im hebräischen Kalender ist jetzt das Jahr 5780, In Thailand 2563.
Neben solchen theoretisch historischen Erkenntnissen erfährt der Leser - Groß und Klein - wie in der Natur, durch Messen des eigenen Schattens, durch Kenntnis der Öffnungszeiten von Blumen Zeit erfahrbar wird.
Andere Kapitel befassen sich mit ersten Uhren, z.B. Platons Wasserwecker, und den fantastischen Automaten vergangener Jahrhunderte. Auch Philosophen wie Newton und Kant werden zitiert, Einsteins Relativitätstheorie vorgestellt. Die Neuzeit beginnt mit Charlie Chaplin, der sich in "Modern Times" über die Kontrolle der Menschen durch Stechuhren lustig macht.
Es bleibt wohl kaum eine Frage zur Zeit unbeantwortet und der Wunsch geboren, sich in Zukunft für das Ein oder Andere mehr Zeit zu nehmen.
Karlheinz Schmiedel