NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bretonisches Vermächtnis | Jean-Luc Bannalec
Produktbild: Bretonisches Vermächtnis | Jean-Luc Bannalec

Bretonisches Vermächtnis

Kommissar Dupins achter Fall

(1 Bewertung)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein rätselhafter Mordfall erschüttert die malerische Altstadt von Concarneau - Kommissar Dupin ermittelt in seinem atmosphärischsten Fall
Concarneau, die »blaue Stadt« am Meer, kurz vor den Pfingsttagen. In der berühmten Altstadt Ville Close feiern die Bretonen mit Musik und Tanz den Auftakt des Sommers, und alles könnte so wunderbar heiter sein. Gäbe es nicht plötzlich einen Toten - genau vor Kommissar Dupins Lieblingsrestaurant, dem Amiral. Doch damit nicht genug: Ausgerechnet in diesen Tagen sind Dupins Inspektoren beurlaubt und Nolwenn unerreichbar.
Gemeinsam mit zwei neuen Kolleginnen widmet sich der Kommissar der alles entscheidenden Frage: Wer hatte es auf Docteur Chaboseau abgesehen? Der angesehene Arzt stammte aus einer der einflussreichsten Familien der Gegend. Weder dessen Frau noch seine engsten Freunde, ein stadtbekannter Apotheker und ein Weinhändler, können sich einen Reim auf die Tat machen. Könnte es etwas mit den vielseitigen Interessen des Arztes zu tun haben, der nicht nur Kunstsammler war, sondern auch in bretonische Brauereien und traditionelle Fischkonservenfabriken investierte?
Während Dupin noch fieberhaft nach Anhaltspunkten sucht, kommt es zu einem Anschlag, der ganz Concarneau in Aufruhr versetzt. In seinem stimmungsvollsten Fall macht Jean-Luc Bannalec das wunderschöne Städtchen zum Protagonisten: Seine Häfen und Strände, Galerien und Restaurants, seine Traditionen und ganz besondere Geschichte.
Ein spannender Bretagne-Krimi mit unverwechselbarem Flair!
Die Krimis von Jean-Luc Bannalec über Kommissar Dupin in der Bretagne sind die optimale Urlaubslektüre: Durch seinen feinsinnigen Humor und das Gespür für das regionaltypische Kolorit werden die Leser in die bezaubernde Bretagne versetzt, in der man das Meer förmlich riecht.
Die Krimi-Bestseller aus der Bretagne sind in folgender Reihenfolge erschienen:

- Bretonische Verhältnisse
- Bretonische Brandung
- Bretonisches Gold
- Bretonischer Stolz
- Bretonische Flut
- Bretonisches Leuchten
- Bretonische Geheimnisse
- Bretonisches Vermächtnis
- Bretonische Spezialitäten
- Bretonische Idylle
- Bretonische Nächte
- Bretonischer Ruhm
- Bretonische Sehnsucht
- Bretonische Versuchungen
Die Bücher erzählen eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juni 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
320
Dateigröße
9,61 MB
Reihe
Kommissar Dupin ermittelt, 8
Autor/Autorin
Jean-Luc Bannalec
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462319316

Portrait

Jean-Luc Bannalec

Jean-Luc Bannalec ist der Künstlername von Jörg Bong. Er ist in Bonn und im südlichen Finistère zu Hause. Die Krimireihe mit Kommissar Dupin wurde für das Fernsehen verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2016 wurde der Autor von der Region Bretagne mit dem Titel »Mécène de Bretagne« ausgezeichnet. Seit 2018 ist er Ehrenmitglied der Académie littéraire de Bretagne. Zuletzt erhielt er den Preis der Buchmesse HomBuch für die deutsch-französischen Beziehungen und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Concarneau.

Pressestimmen

»Kommissar Dupin ermittelt auf Hochtouren und versprüht dabei so viel Fernweh, dass man es zu Hause kaum aushält. « Westdeutsche Zeitung

»Auch der achte Fall von Kommissar Dupin wird bei aller Krimi-Spannung immer wieder unversehens zu einem erbaulichenReiseführer. « Hamburger Abendblatt

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bellis-Perennis am 17.07.2019

Hat mich gut unterhalten

Dieser nunmehr achte Fall für Georges Dupin, den sympathischen Kommissar aus Concarneau ist wieder besser gelungen als der vorhergehende. Diesmal wird er vor mehrere Herausforderungen gestellt. Da ist zum einem das Pfingstwochenende mit dem drohenden Besuch seiner Schwiegereltern in spe, das ihm auf die Nerven geht, zum anderen befinden sich seine Mitarbeiter Nolwenn, Riwal und Kadeg auf Urlaub bzw. Elternkarenz. Ja, und der Mord selbst. Der wird nämlich just in seinem Wohnort Concarneau verübt. Was zuerst wie ein Heimspiel aussieht, wird dann doch eine komplexe Mordermittlung, bei der es nicht nur bei einer Leiche bleiben wird, sondern ein Krimi des Altmeister Maigret eine bedeutende Rolle spielen wird. Dann erschüttert eine Explosion in der Schiffswerft die Idylle. Besteht hier ein Zusammenhang mit den Toten oder ist das Ganze ein Ablenkungsmanöver oder ein Anschlag? Der Verdächtigen gibt es viele und auch der Bürgermeister gerät ins Visier der Ermittler. Meine Meinung: Nachdem der letzte Band eher zu einem Fremdenführer durch das Finistère verkommen ist, bietet nun der Autor wieder mehr Krimispannung. Es werden - auf Grund der urlaubsbedingten Abwesenheit dreier seiner Mitarbeiter, zwei neue Charaktere eingeführt, die sich recht gut machen. Ich hoffe, die beiden Frauen dürfen bleiben und in weiteren Fällen ihre Rollen spielen. Amüsant finde ich, dass Dupin Kadeg und Nolwenn mit Hilfe der Gendarmerie aus dem (wohlverdienten) Urlaub holen lässt, weil er auf deren wertvolle Arbeit nicht verzichten kann. Vor allem Nolwenn ist nach wie vor unentbehrlich, wenn es um Geheimnisse des Ortes oder um das elegante Herbeiholen von Informationen geht. Claire, Dupins Freundin, ist ja an die unregelmäßigen Arbeitszeiten gewöhnt, zumal sie als Ärztin auch keinen "nine-to-five"-Job hat. Claires Mutter nervt Dupin (und die Leser) ungemein, glaubt sie doch das Klischee der unfähigen, Pause machenden Polizisten bestätigt. Ein genialer Schachzug ist das Integrieren von Georges Simenons Krimi "Der gelbe Hund" in die Handlung. Dieser Kriminalroman spielt zu Beginn eine zunächst unklare Rolle. Bald jedoch wird Dupin der Zusammenhang mit den aktuellen Mordfällen klar. Fazit: Diesmal wieder ein gelungener Krimi aus dem Finistère, dem ich gerne wieder 5 Sterne gebe. .
Jean-Luc Bannalec: Bretonisches Vermächtnis bei ebook.de