NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bittersweet Always | Ella Fields
Produktbild: Bittersweet Always | Ella Fields

Bittersweet Always

Roman

(7 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Manche Wunden kann Liebe nicht heilen, aber sie muss es wenigstens versuchen.
Toby Hawthorne war ein Mysterium. Ein Rätsel, das nicht Teil meiner Pläne fürs College war.
Ich war nicht auf der Suche nach Liebe. Aber ich war auch nicht nicht auf der Suche nach Liebe. Und an diesem Ort, zwischen allen Stühlen, fand er mich.
Ich hatte keine Ahnung von den Kämpfen, die er jeden Tagen austrug, und verliebte mich Hals über Kopf. Als ich es herausfand, war es zu spät. Weil ich alles wollte. Jedes zerbrochene verlorene Teil von ihm.
Ich wusste, dass ich ihn nicht heilen konnte. Ich konnte ihn nur lieben. Aber ich hätte wissen müssen, dass Liebe nicht genug ist.
"Eine mitreißende, berührende, zutiefst bewegende gefühlvolle Geschichte die unter die Haut geht." (Fairys Wonderland)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
350
Dateigröße
2,75 MB
Reihe
Gray Springs University, 2
Autor/Autorin
Ella Fields
Übersetzung
Nina Bader
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783958184077

Portrait

Ella Fields

Ella Fields ist Mutter und Ehefrau und lebt in Australien. Während ihre Kinder in der Schule sind, trifft man sie meistens, wie sie mit ihrer Katze Bert und ihrem Hund Grub über ihre Figuren und Bücher spricht. Sie ist schokoladensüchtig und eine unverbesserliche Sammlerin schöner Notizbücher. Sie liebt es, Stories mit hart erarbeiteten Happy Ends zu schreiben.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Diana am 14.08.2019

Manchmal muss man einfach nur um Hilfe bitten, damit es besser wird

Ella Fields - Bittersweet Always Pippa verliebt sich heftig in Tobi, der ihr Herz höher schlagen lässt. Tobi weiß genau, was er will und das ist Pippa, die ihm sofort den Kopf verdreht. Die Beziehung ist leidenschaftlich, intensiv und schreitet schnell voran bis sie eines Tages erfährt, das Toby mit seinen inneren Dämonen zu kämpfen hat. Warum hat er ihr nichts davon gesagt? Eines weiß sie ganz genau, sie will nicht so enden wie ihre Mutter, deren Ehemann und Pippas und Drews Vater sie einfach vor ein paar Jahren verlassen hat, weil er psychische Probleme hatte. Als er sich verändert, die Beziehung intensiver wird und Toby immer öfter die Kontrolle verliert, muss sie sich entscheiden, wie sie weiter vorgehen möchte. Liebt sie ihn genug, um die Hölle durchzustehen? Wird er endlich einsehen, dass er und nur er allein für sein Glück verantwortlich ist und Hilfe einfordern muss, damit er sie bekommt? Nach "Suddenly forbidden" wollte ich unbedingt wissen wie es mit Toby und Pippa weiter geht. Obwohl die Romane in sich abgeschlossen sind, überschneiden sich im ersten Drittel die Ereignisse mit denen von Daisy und Quinn, aber auch im weiteren Verlauf treffen wir immer wieder auf Figuren aus dem ersten Band der Gray Springs University - Reihe. Der Erzählstil wirkt diesmal etwas unruhig, was aber nachvollziehbar ist, da Toby selbst eine Achterbahnfahrt der Gefühle erlebt, durch die seelischen Qualen und die Angstzustände die er durchleidet. Die Geschichte wirkt sehr intensiv teilweise erdrückend, weil man in die Gefühlswelt von Toby hineingeworfen wird. Streckenweise war es kaum auszuhalten, dass er so mit Selbstzweifel und Ängsten geplagt ist, das er müde ist und nicht mal mehr aus dem Bett aufstehen will, dass er Wut und Aggressionen versprüht, wo er sich hilflos fühlt. Die Autorin hat die Dämonen, wie Toby sie nennt, gut beschrieben. Pippa ist dadurch belastet, dass ihr Vater sie, ihre Mutter und ihren Bruder wegen der Depressionen verlassen hat, natürlich spielt auch dieser Handlungsstrang in der Geschichte eine große Rolle. Pippa wollte sich nicht auf Toby einlassen, aber als sie sein Geheimnis herausbekommen hat, war es schon zu spät. Ich mag diese schlagfertige, toughe junge Frau, die immer einen flotten Spruch auf den Lippen hat aber in diesem Band schon sehr fragil wirkt, obwohl sie versucht alle Probleme fast bis zur Selbstaufgabe zu lösen. Ich mag, wie vielseitig die Autorin sie dargestellt hat. Auch Quinn und Daisy, sowie Reene und Callum sind wieder mit dabei und sogar die fiese Alex hat einen kleinen Auftritt. Die Geschichte hält nur wenige Überraschungen bereit, dafür kann die Autorin mit der Intensität punkten, die auch nach dem Ende des Buches zum nachdenken anregt. Es ist eine schöne, traurige, dramatische und fesselnde Romance-Story, die mich berühren konnte aber dennoch gab es auch ein paar Kleinigkeiten die mich gestört haben. Vielleicht ist gestört, das falsche Wort, aber das erste Drittel wird fast nur von den leidenschaftlichen Szenen zwischen Pippa und Toby dominiert, was sicherlich einen Teil der Intensität der Story ausmacht. Die erotischen Szenen sind umfangreich beschrieben. Zum anderen tritt an einigen Stellen deswegen die Geschichte etwas auf der Stelle, was zwar ebenfalls zur Story und zur Gefühlswelt der beiden Protagonisten passt, aber trotzdem den Lesefluss etwas beeinflusste. Ein weiterer kleiner Kritikpunkt ist Felicity, aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache. Ich kann die Story auf jeden Fall weiter empfehlen, vor allem weil ich sie fast in einem Rutsch gelesen habe, aber es muss gesagt sein, dass es sich hierbei nicht um eine lockerleichte Liebesgeschichte handelt. Die Schwere der Emotionen ist teilweise erdrückend, Pippa die ich u.a. wegen ihres Witz und Charmes im ersten Band so gerne mochte, hat hier nicht viel zu lachen und man muss darauf vorbereitet sein, dass gleich mehrere Figuren an psychischen Erkrankungen leiden. Keine Frage, das Thema ist gut ausgearbeitet und wie schon gesagt, das Buch möchte ich auf jeden Fall weiter empfehlen, aber wer eine seichte, oberflächliche Lovestory sucht, der wird mit der Geschichte nicht glücklich werden alle. Das Cover passt zum ersten Teil und hat mich sofort angesprochen. Fazit: Wenn die inneren Dämonen siegen, muss man noch härter daran arbeiten, um sie zu bekämpfen. Manchmal muss man einfach nur um Hilfe bitten, damit es besser wird. Knappe 4 Sterne.
Von Viktoria am 06.08.2019

Glück ist keine Frage des Warums oder Wanns

Bittersweet Always ist ein Liebesroman der Autorin Ella Fields und bildet den zweiten Band der `Gray Springs University` Reihe. Ich habe die Autorin mittlerweile in mein Herz geschlossen und bin süchtig nach ihren Büchern! Ihr Schreibstil ist absolut wunderbar, alles ist leicht und flüssig zu lesen wodurch man einfach und schnell voran kommt. Das Cover ist wunderschön gestaltet. Ich finde es sehr ansprechend und harmonisch. Außerdem passt es gut zum ersten Band der Reihe. Unter Das Buch kann man sich bereits einen kurzen Vorgeschmack auf Toby und Pippa holen. Der Roman umfasst einen Prolog, dreiundfünfzig Kapitel sowie einen Epilog. Die Autorin hat hier ihre eigenen Berührungspunkte bezüglich psychischer Erkrankungen mit einfließen lassen. Die Widmung ist unendlich schön. Sie hat mich sehr berührt. Der Prolog ist ein interessanter und zugleich auch ein trauriger aber passender Einstieg in die Geschichte. Die Kapitel sind abwechselnd aus Sicht von Pippa und Toby geschrieben. Das finde ich äußerst interessant und informativ. So gelingt eine tolle Abwechslung zwischen den Figuren und man erfährt von beiden mehr als es möglich wäre wenn nur einer erzählen würde. Außerdem finde ich es toll das man die Geschichte aus Teil eins nun teilweise aus Pippas und Tobys Sicht lesen kann. Das gefiel mir sehr gut und brachte mich an einigen Stellen nochmals zum Schmunzeln und ich habe mich gerne an den vorherigen Teil zurück erinnert! Herrlich!! :-) Die Andeutung für den nächsten Band über Renee und Callum ist genial! Ich freue mich bereits jetzt auf Pretty Venom und sehnen diesen Band bereits jetzt herbei! Den Epilog, finde ich wie bereits in Teil eins, irgendwie befremdlich. Einen Ausblick auf Zehn Jahre später in einer Reihe zu bekommen ist irgendwie schräg. Mittlerweile fange ich aber irgendwie an diese zu schätzen - denn so erfährt man über jedes Paar etwas aus der Zukunft was einem sonst verwehrt bleiben würde! Ich denke ich habe da mittlerweile meine Meinung geändert und muss den ersten, eher negative Eindruck revidieren und sagen dass ich es ganz nett finde so einen Ausblick zu bekommen und dadurch zu erfahren was aus den einzelnen Paaren wird.