NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Geheimnis von Shadowbrook | Susan Fletcher
Weitere Ansicht: Das Geheimnis von Shadowbrook | Susan Fletcher
Weitere Ansicht: Das Geheimnis von Shadowbrook | Susan Fletcher
Weitere Ansicht: Das Geheimnis von Shadowbrook | Susan Fletcher
Weitere Ansicht: Das Geheimnis von Shadowbrook | Susan Fletcher
Weitere Ansicht: Das Geheimnis von Shadowbrook | Susan Fletcher
Weitere Ansicht: Das Geheimnis von Shadowbrook | Susan Fletcher
Produktbild: Das Geheimnis von Shadowbrook | Susan Fletcher

Das Geheimnis von Shadowbrook

Roman

(13 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Sommer 1914 wird die junge Botanikerin Clara Waterfield von London nach Gloucestershire gerufen: Sie soll auf einem Landsitz namens Shadowbrook den Aufbau eines Gewächshauses mit exotischen Pflanzen aus den Kew Gardens betreuen. Der Garten, in dem das Gewächshaus stehen soll, ist überwältigend, üppige Hortensien, Fingerhut und Rosen drängen sich um gepflegte Rasenflächen, auf den Teichen schwimmen Seerosen, alles scheint vor Leben geradezu zu sprühen. Doch das alte, mit Glyzinien bewachsene Wohnhaus wirkt seltsam abweisend, die meisten Räume stehen leer oder sind verschlossen, der Eigentümer Mr. Fox ist viel auf Reisen. Haushälterin und Dienstmädchen wirken verängstigt - denn nachts scheint es im Haus zu spuken. Doch Clara ist unerschrocken und glaubt nicht an Geister, und so macht sie sich daran, die Geheimnisse des Hauses zu ergründen. Und während sie sich immer tiefer in die Geschichte Shadowbrooks verstrickt, muss sie feststellen, dass dort nichts so ist, wie es scheint . . .
Ein fesselnder Roman um eine unerschrockene junge Frau, die ihrer Zeit weit voraus ist, ein atmosphärischer, bildreicher Pageturner am Vorabend des Ersten Weltkriegs - aber auch ein Roman über das, was von uns bleibt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
445
Autor/Autorin
Susan Fletcher
Übersetzung
Marieke Heimburger
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
545 g
Größe (L/B/H)
213/135/32 mm
ISBN
9783458178163

Portrait

Susan Fletcher

Susan Fletcher wurde 1979 in Birmingham geboren und lebt in Stratford-upon-Avon. Sie hat mehrere Romane geschrieben, gleich für ihren ersten, Eve Green, erhielt sie den Whitbread First Novel Award.

Marieke Heimburger übersetzt aus dem Englischen (u. a. Maya Angelou, Marie Benedict, Maya Lasker-Wallfisch) und aus dem Dänischen (u. a. Jussi Adler-Olsen). 2022 erhielt sie als Auszeichnung für ihr bisheriges übersetzerisches Werk das Barthold-Heinrich-Brockes-Stipendium.

Pressestimmen

»Die perfekte Verschmelzung eines Jane Austen-Romans mit einem englischen Landhaus-Krimi. « NDR

»Ein fesselnder Roman mit einer starken, ungewöhnlichen Hauptfigur. « Landlust

». . . sehr stimmungsvoll durch die Bilder des englischen Landsitzes kurz vor dem ersten Weltkrieg und auch die Figuren sind plastisch-eckig und vielschichtig. Gute Unterhaltung! « potzblog. de

»Ein fesselnder Roman um eine unerschrockene junge Frau, . . . ein atmosphärischer, bildreicher Pageturner am Vorabend des Ersten Weltkriegs - aber auch ein Roman über das, was von uns bleibt. « Buch-Magazin

»So fesselnd wie Daphne du Maurier ein wahrer Pageturner. « Image Magazine

»Magisch und tief bewegend. « Daily Mail

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
7
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von JuliesBookhismus am 26.07.2020

Lehrreich und verstörend¿

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir anderes von diesem Buch erhofft habe. Am Ende ist es jedoch ein ganz normaler historischer Roman an dem nur die Protagonistin besonders ist. Clara hat mich ehrlich fasziniert. Sie hat es so wahnsinnig schwer gehabt und doch ist sie so mutig und weltoffen, wie manch einer heutzutage nicht einmal. Ihre Neugier ist sehr erfrischend und hat auch meine eigene geweckt, so dass ich unbedingt wissen wollte, was da vor sich geht. Kein Mensch kann sich was unter "Unruhen" in einem Haus vorstellen. Dennoch hat mich die Geschichte erschüttert. Die Abgebrühtheit, die Lügen, das Theater. Und die Gerüchte sind die allerschlimmsten. Aber leider ist es ja heute immer noch so, dass besondere Menschen ausgegrenzt werden. Hat sich also nicht allzu viel verändert in den letzten 100 Jahren. Schade eigentlich¿ Ich hätte mir tatsächlich mehr von Clara und Kit erhofft. Vielleicht auch mit dem Pfarrer, aber Kit ist ein einschlägiger Charakter, der hängen bleibt. Er ist eben ein "richtiger Mann", wie man ihn sich früher vorgestellt hat. Haarig, muskulös und grobmotorisch. Das Idealbild des damaligen Mannes. Dazu die zerbrechliche Clara, die so besonders und gleichzeitig temperamentvoll und unschuldig ist. Das hätte echt was Tolles werden können. Leider kommen zu viele Überraschungen dazwischen. Alles in allem ein interessanter Roman, bei dem ich aber tatsächlich erst beim letzten Viertel richtig reinkam und ich gefesselt wurde, das hat das Ganze nochmal ein wenig gerettet, aber eben auch nicht weltbewegend.
Von forti am 28.01.2020
Die Zutaten von Das Geheimnis von Shadowbrook hören sich altbekannt an: ungewöhnliche junge Frau aus der besseren Gesellschaft reist in ein mysteriöses Herrenhaus und deckt dort Geheimnisse auf. Jaja, kennt man schon ... immer das gleiche. So ganz kann ich das nicht abstreiten, aber ich fand den Roman von Susan Fletcher doch über weite Strecken sehr spannend und unterhaltsam. Manchmal hätte ich mir die Ich-Erzählerin Clara noch selbständiger, noch emanzipierter, noch mehr ihrer Zeit voraus gewünscht - aber schließlich ist sie für ihre Zeit (das Buch spielt im Jahr 1914) und ihre behütete Herkunft durchaus selbstbewusst und eigenständig, was im Buch auch immer wieder thematisiert wird. Da ist mir diese Clara, die vielleicht manchmal hinter den Erwartungen des modernen Lesers zurück bleibt, doch weitaus lieber als eine unrealistische, überzeichnete Charakterisierung. Zwischendurch, im Mittelteil hatte das Buch seine Längen - etwas schade. Insgesamt fühlte ich mich durch das Buch aber gut und intelligent unterhalten.