NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Braut von Ivy Green | Julie Klassen
Produktbild: Die Braut von Ivy Green | Julie Klassen

Die Braut von Ivy Green

(3 Bewertungen)15
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das große Finale der Ivy-Hill-Trilogie. Einige Bewohner des idyllischen Dorfes haben ihre große Liebe gefunden, bei anderen bleiben Fragen offen und Träume müssen noch erfüllt werden. Außerdem überrascht eine unerwartete Braut die Menschen in Ivy Hill.
In dem idyllischen Dorf Ivy Hill ist viel passiert: Einige Bewohner haben ihre große Liebe gefunden, bei anderen bleiben Fragen offen und manche Träume müssen noch erfüllt werden. Jane Bell und Mercy Grove stehen vor Entscheidungen, die nicht nur ihr eigenes Leben betreffen. Und was hat es mit der geheimnisvollen neuen Schneiderin im Dorf auf sich - ist sie wirklich die, für die sie sich ausgibt? Zu guter Letzt überrascht eine unerwartete Braut die Menschen in Ivy Hill . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Mai 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
496
Reihe
Ivy Hill, 3
Autor/Autorin
Julie Klassen
Übersetzung
Susanne Naumann, Sieglinde Denzel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
684 g
Größe (L/B/H)
216/137/43 mm
ISBN
9783775159685

Portrait

Julie Klassen

Julie Klassen arbeitete sechzehn Jahre lang als Lektorin für Belletristik. Mittlerweile hat sie zahlreiche Romane aus der Zeit von Jane Austen geschrieben, von denen mehrere den begehrten Christy Award gewannen. Abgesehen vom Schreiben, liebt Klassen das Reisen und Wandern. Mit ihrem Mann und zwei Söhnen lebt sie in Minnesota, USA. www. julieklassen. com

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 17.08.2019

Das Ende einer liebenswerten Trilogie

Auch ein Jahr später als in Band 2 (also 1821) stehen dem idyllischen Dorf Ivy Hill und seinen sympathischen Bewohnern so manche Veränderungen bevor. Der Bruder von Mercy hat geheiratet. Mercy muss ihre Schule schließen, ihre hart erkämpfte Selbstständigkeit aufgeben und das Elternhaus für ihren Bruder und seine Familie frei machen. Wie wird es für sie nun weiter gehen? Nimmt sie eine Stelle als Gouvernante an? Auch die Witwe Jane hat vielleicht ihr neues Glück gefunden. Doch dann müsste sie ihr lieb gewonnenes Gasthaus an jemanden verpachten. Wie wird sie sich entscheiden? Und was für ein Geheimnis steckt hinter der geheimnisvollen Schneiderin, die neu im Dorf ist? Jeder Band der Reihe hat eine der drei Freundinnen Jane, Rachel und Mercy im Fokus. Nun soll sich das Leben von Mercy Grove von Grund auf ändern. Aber natürlich geht die Geschichte ebenso für die anderen Frauen weiter. "Die Braut von Ivy Green" ist nun leider der letzte Band der Trilogie rund um die Geschehnisse in Ivy Hill. Sehr gelungen fand ich die gekonnte Einbindung vergangener Geschehnisse, aber ich denke, es ist besser die vorherigen Teile gelesen zu haben. Allerdings kann ich es nur bedingt einschätzen, da ich die Teile chronologisch durchschmökert habe. Das Cover ist genauso passend gestaltet wie für die beiden Vorgängerbände. Jetzt, wo alle drei Bände nebeneinander im Regal stehen, finde ich, dass die Buchrücken etwas langweilig wirken. Ein schönes Panorama von Ivy Hill wäre wesentlich dekorativer. Dick genug sind die Bände ja. Der Schreibstil ist unverändert flüssig und perfekt zu lesen. Auch die Kapitellängen sind wieder angenehm bemessen und die unterschiedlichen Handlungsstränge werden alle im genau richtigen Umfang beleuchtet. Gekonnt nimmt die Autorin den Leser mit in die Anfänge des 19. Jahrhunderts, zeigt die damaligen Lebensumstände und gesellschaftlichen Bedingungen authentisch auf. Standesunterschiede haben immer noch einen Stellenwert, alleinstehende Frauen können nur schwerlich bestehen und die Gesellschaft erwartet gewisse Verhaltensweisen der Geschlechter. Der christliche Glaube ist angenehm mit der Geschichte verwoben. Die Gespräche zwischen James und Mercy spiegeln dies sehr schön wieder. Ansonsten schwingt es immer mal wieder ganz unaufdringlich mit. Ich fand es sehr angenehm dosiert und genau an den richtigen punkten eingebunden, mal tiefergehend und mal eher ungezwungen. Viele Charaktere kennt man bereits von den vorherigen Bänden, daher bestand nun bereits große Sympathie für die (meisten) Bewohner von Ivy Hill. Aber auch auf neue Akteure wird nicht verzichtet. Das lässt es spannend, denn auch diese bringen so manches Geheimnis mit. Auf fast 500 Seiten hat Julie Klassen erneut eine ideale Mischung aus Gefühl, Tiefsinn, Glaube, Spannung und Historie kreiert. Man kann sich sehr schnell das Dörfchen und seine Einwohner gut vorstellen und durch die detaillierte Schreibweise fühlt man sich gut in die Zeit versetzt. Kurzum - ein rundum gelungener Abschluss der Trilogie. Ich mag Mehrteiler eher wenig, aber Ivy Hill wird mir fehlen.
Von LEXI am 14.08.2019

Auf der Suche nach dem Glück in Ivy Hill

Auf der Suche nach dem Glück in Ivy Hill Der dritte und letzte Teil der Reihe um das idyllische Dorf Ivy Hill im englischen Wiltshire startet im Februar des Jahres 1821 mit der Rückkehr von Mercy Groves Bruder George und seiner frisch angetrauten Ehefrau Helena. Mercy muss ihren Traum begraben, finanziell benachteiligten Kindern Schulbildung zu ermöglichen und ihre Vision einer Wohlfahrtsschule zu verwirklichen. Die kühle und hochmütige neue Hausherrin verleiht ihrer Abneigung gegen die Anwesenheit von Mercy und Tante Matty durch abschätziges Verhalten und gehässige Kommentare Ausdruck. Als der erfolgreiche Geschäftsmann und Besitzer des Fairmont James Drake eine Gouvernante für seine Tochter Alice sucht, erklärt Mercy sich trotz anfänglicher Widerstände ihrer Familie bereit, die Stelle zu übernehmen. Sie möchte nicht nur der angespannten Atmosphäre ihres Elternhauses entfliehen, sondern auch in der Nähe ihrer über alles geliebten kleinen Alice sein. Die liebenswürdige und fürsorgliche Frau nimmt den damit verbundenen gesellschaftlichen Abstieg in Kauf und wagt den Schritt in die Unabhängigkeit. Dass sie als Bewohnerin des Fairmont zugleich auch regelmäßigen Kontakt mit dem attraktiven Bauunternehmer und Zimmermann Joseph Kingsley haben wird, wertet Mercy ebenfalls nicht als Nachteil. Doch auch Mercys Freundin Jane steht vor einer folgenschweren Entscheidung. Gabriel Locke liebt die Besitzerin des "Bell" über alles, doch diese zögert, seinen Heiratsantrag anzunehmen. Als überraschend einige Personen in Ivy Hill auftauchen, geraten nicht nur Janes Herz und Emotionen in Aufruhr, es beschert dem kleinen Ort auch eine geheimnisvolle französische Modistin. Eine arrangierte Verbindung und verliebte Paare könnten Anlass für baldige Hochzeiten in Ivy Hill sein, doch vor einem Happy End gibt es noch überraschende Verwicklungen und einige Hürden zu bewältigen. Als begeisterte Leserin der beiden Vorgängerbücher "Die Herberge von Ivy Hill" und "Die Frauen von Ivy Cottage" war ich von der ersten Seite dieses Buches an wieder mitten im Geschehen. Altbekannte und liebgewonnene Gesichter und vertraute Örtlichkeiten machten mir den Einstieg leicht. Zwar liegt der Fokus in erster Linie auf Mercy Grove und Jane Bell, doch auch einige andere Paare und Figuren der Vorgängerbücher spielen im dritten Band eine Rolle. Während mit George Groves neu vermählter Ehefrau Helena eine unsympathische und überhebliche Antagonistin die Bühne betrat, bescherte mir das Wiedersehen aller anderen Personen große Freude. Mercys stilles Erdulden ihrer beinahe unerträglichen Situation findet durch ihren wagemutigen Schritt in einen neuen Lebensabschnitt ein Ende. Doch auch Mercy muss schwerwiegende Entscheidungen treffen. Darüber hinaus scheint ihre Liebe zu Joseph Kingsley unerwidert zu bleiben. Gabriel Locke wünscht sich nichts sehnlicher, als ein zukünftiges Leben in seinem neuen Gestüt mit Jane an seiner Seite. Doch Jane hat nicht nur ihre Bedenken gegen eine Heirat mit Gabriel zu verarbeiten, sie wird völlig unerwartet auch mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. James Drake hat sich als Hotelbesitzer ausgezeichnet in Ivy Hill eingelebt und intensiviert seine Beziehung zu seiner Tochter Alice. Hinter seinem charmanten und selbstsicheren Auftreten verbirgt sich eine unerfüllte Sehnsucht nach der Anerkennung seines Vaters, familiären Spannungen zehren an ihm. Die Autorin widmet sich zudem Sir Timothy Brockwell und seiner Ehefrau Rachel, Lady Justina Brockwell und Sir Cyril Awdry sowie Janes Bruder Patrick Bell und seiner Ehefrau Hetty. Auch Thora Talbot und Josephs Schwester Anna Kingsley erhalten eine winzige Rolle im Buch, während mit Madame Victorine eine rätselhafte Unbekannte die Bühne betritt. Mercys Tante Matilda avancierte zu meiner liebsten Nebenfigur. Die liebenswürdige ältere Dame gibt kluge Ratschläge und hat mit ihrem riesengroßen Herzen stets ein offenes Ohr für ihre Nichte. Ich mag Julie Klassens Schreibstil sehr gerne und durfte ich mich im vorliegenden Band erneut an der gewählten Sprache der Autorin erfreuen. Behutsam werden die Geschicke der handelnden Personen weiterverfolgt und ihre inneren Kämpfe, ihre Hoffnungen und Träume, aber auch ihre Enttäuschungen dargestellt. Die Figuren dieses Buches waren allesamt liebevoll gezeichnet. Der christliche Glaube wurde dezent in die Handlung eingebracht. Julie Klassen versteht es hervorragend, ihre Leser in das Leben im England des Jahres 1821 hineinzuversetzen und tief in die Zeit des Regency einzutauchen. Auch der dritte und letzte Band dieser Trilogie weist ein wunderschönes und romantisches Coverfoto auf, auf dem eine im Regency/Empire-Modestil gekleidete Braut in einem malerischen Garten vor einer Kirche wandelt. Die zauberhafte Parklandschaft mit grünen Wiesen, blühenden rosafarbenen Blumen und sonnenbeschienenen Bäumen wirkt sehr anziehend. "Die Braut von Ivy Green" war ein hervorragender und tief berührender Abschluss einer Trilogie, deren Lektüre ich mit jeder Faser meines Herzens genossen habe. Der großartige Schreibstil Julie Klassens, die einfühlsame und detailverliebte Beschreibung der Handlung und die hervorragend ausgearbeiteten Figuren haben mir allergrößtes Lesevergnügen bereitet. Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen und ich kann es jedem Leser mit einem Faible für historische Romane aus der Zeit Jane Austens ans Herz legen. Aus meiner Sicht ist jedoch eine Kenntnis der beiden Vorgängerbücher "Die Herberge von Ivy Hill" und "Die Frauen von Ivy Cottage" unumgänglich.
Julie Klassen: Die Braut von Ivy Green bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.