NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wintergeschichten | Anton Cechov, Anton Pawlowitsch Tschechow
Produktbild: Wintergeschichten | Anton Cechov, Anton Pawlowitsch Tschechow
(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 20.10. - Sa, 25.10.
Versand in 4 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Tannenbaum des Schicksals, der die Gaben verteilt, eine Schlittenfahrt, feiertägliche Erregung, Könige-Spiel, Wodka, Kaviar und Lachs: Tiefer Winter herrscht in diesen einzigartigen Geschichten, die gerade durch ihre klare Sprache besonders ergreifend sind: "Wenn der erste Schnee fällt, am Tag der ersten Schlittenfahrt, ist es angenehm, die weiße Erde, die weißen Dächer zu sehen, es atmet sich weich und wunderbar, und dann erinnert man sich an die Jugendjahre."

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Anton Cechov, Anton Pawlowitsch Tschechow
Übersetzung
Peter Urban
Verlag/Hersteller
Originalsprache
russisch
Produktart
gebunden
Gewicht
283 g
Größe (L/B/H)
188/124/22 mm
ISBN
9783257070767

Portrait

Anton Cechov

Anton Cechov wurde 1860 in Taganrog, Südrussland, geboren, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und studierte dank eines Stipendiums in Moskau Medizin. Den Arztberuf übte Cechov nur kurze Zeit aus. Der Erfolg seiner Theaterstücke und Erzählungen machte ihn finanziell unabhängig. Seine Lungentuberkulose jedoch erzwang immer häufigere Aufenthalte in südlichem Klima, so dass Cechov auf die Krim übersiedelte. 1901 heiratete er die Schauspielerin Olga Knipper. Er starb 1904 in Badenweiler.

Pressestimmen

»Als Stilist ist Cechov unerreicht, und der künftige Literarhistoriker wird, wenn er über das Wachstum der russischen Sprache nachdenkt, sagen, diese Sprache ist von Puschkin, Turgenjew und Cechov geschaffen worden. « Maksim Gorkij

»Es wären seine Werke, die ich auf eine Reise zu einem anderen Planeten mitnehmen würde. « Vladimir Nabokov

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Buecherseele79 am 27.12.2019

Schöne Einstimmung auf den Winter und Weihnachten

In diesem Buch sind 25 Geschichten über den Winter, die Weihnachtzeit im russischen Land von Anton Cechov erschienen, sie eigenen sich also fast als kleinen Leseadventskalender bis nach Weihnachten. Ich persönlich habe bisher keine Geschichten oder Bücher des Autors gelesen, muss aber gestehen dass seine Geschichten zum Winter mich erheitert haben, fasziniert, es ist auch vieles mit Humor sowie zum Nachdenken umgesetzt. Herausragend ist seine Art des Schreibens sowie des Erzählens. Der Autor bringt einem den kalten und oft unerbittlichen Winter näher mit seinem Schnee, seinem Frost, die kalten Nächte, die Schneestürme, die Gefahren die in solch Temperaturen liegen. Man kuschelt sich dann noch tiefer in seine eigene Decke und genießt Tee und Buch umso mehr. In seinem Buch wirft der Autor ein Licht auf jede Gestalt, ob arm oder reich, ob sie in einem kleinen Dorf leben, in einer großen Stadt, große Familien oder alleine, Pflichtgefühl oder Freiheiten, sie alle erleben verschiedene Dinge im Winter, vor Weihnachten, während oder danach. Und während einige Geschichten zum Lachen sind, so sind andere wiederum da um selbst über eigene Dinge nachzudenken. Leicht hat es in den Geschichten keiner, jeder wird von gewissen Dingen geplagt. Interessant fand ich die Gepflogenheiten, die menschliche Darstellung, die Bräuche aus Russland. Interessant umgesetzt war für mich die längere Geschichte "Ein Weiberreich", etwas gruselig war für mich die Geschichte "Der Zerrspiegel" und zum lachen und schmunzeln war auf jeden Fall die Geschichte "Neujahrsfolter" und "Betrüger wider Willen". Es ist für jeden Leser etwas dabei, dieses Buch erfreut sich am Winter und den Erzählungen dazu. Es macht Lust und große Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres, es weckt Sehnsüchte und Liebe, es lässt einen innehalten und hin und wieder schmunzeln. Für mich selbst ein sehr schönes und vor allem passendes Buch zur Vorweihnachtszeit und jedem Liebhaber von dieser schönsten Jahreszeit sowie dem Winter kann ich dieses Buch ans Herz legen.