Der Klappentext: "Emmy hat ihr altes Leben in England hinter sich gelassen und wagt einen Neuanfang - als Leiterin des La Cour des Roses, einem wunderschönen Hotel an der französischen Loire. Die Zusammenarbeit mit ihrem besten Freund und Hotelbesitzer Rupert läuft harmonisch. Und auch die Liebe kommt nicht zu kurz, denn der charmante Alain legt ihr die Welt zu Füßen. Was will man mehr? Allerdings hat Emmy die Rechnung ohne hysterische Gäste und einen schlafwandelnden nackten Reiseblogger gemacht. Außerdem steht die bisher größte Herausforderung für das La Cour des Roses an: Die Thomsons reisen an - eine muntere Großfamilie -, um eine Goldhochzeit zu feiern. Das kleine Hotel platzt aus allen Nähten und die Besucher haben mehr als nur einen Extrawunsch. Als dann auch noch Ruperts Exfrau Gloria auftaucht und ihr Gift in alle Richtungen versprüht, ist das (Gefühls-)Chaos komplett. Emmys Traum von endlosem Sonnenschein, wahrer Liebe und frischen Croissants droht zu zerplatzen. Kann sie ihn retten?"
Zum Inhalt: Es handelt sich hier um die Fortsetzung des Buches "Das kleine französische Landhaus", es ist aber nicht zwingend notwendig den ersten Teil zu kennen um sie hier zurechtzufinden, das wichtigste wird erwähnt: Emmy und ihr Freund Nathan machen Urlaub im La Cour des Roses. Nathan brennt mit der Ehefrau des Hotelbesitzers durch, nachdem der eine Herzattacke hatte und außerdem eine Beinverletzung. Kurzerhand springt Emmy ein und verliebt sich in das Hotel und das Land. Nun hat sie sich entschieden ihrem Leben in London den Rücken zu kehren und in der Loireregion einen Neuanfang zu wagen - sowohl beruflich als auch liebestechnisch. Sie ist nun Ruperts rechte Hand und schlägt sich mit ihm gemeinsam mit sehr eigenwilligen Gästen und dem Chaos das Gloria hinterlassen hat herum. Gleichzeitig will sie ihr eigenes Geschäft aufbauen und die Beziehung zu Alain ausbauen. Da sorgt eine Großfamilie als anspruchsvoller Gast für zusätzliche Aufregung.
Zum Stil: Erzählt wird die Geschichte von Emmy in der Ich-Form und in einem sehr flüssigen und lockeren Stil. Emmy ist einerseits eine sehr kompetente Person mit klaren Vorstellungen, doch das Chaos im Hotel wächst ihr fast über den Kopf, mit viel Humor und guten Freunden meistert sie die Situationen. Allein die Schilderungen der Gäste und einiger Begebenheiten haben mich persönlich wirklich zum lauten Loslachen gebracht, die Autorin beweist wirklich eine spitzfindige Beobachtungsgabe und erschafft sehr bildliche Beschreibungen von Land und Leuten. Und als wäre der voll ausgebuchte Hotelbetrieb nicht aufregend genug, sorgt auch das Auftauchen der untreuen Ehefrau für weitere Komplikationen und Spannungen. Langeweile kommt ganz bestimmt bei dieser Lektüre nicht auf - ich selbst konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Mein Fazit: Eine unterhaltsame Urlaubsgeschichte mit viel Humor und einer Prise Romantik.