NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Große Elbstraße 7 - Das Schicksal einer Familie | Wolf Serno
Produktbild: Große Elbstraße 7 - Das Schicksal einer Familie | Wolf Serno

Große Elbstraße 7 - Das Schicksal einer Familie

Roman

(4 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
***** Eine mitreißende Familiensaga wartet auf Sie: Heimlich verlässt Vicki ihre Ausbildung, um nach Hamburg zurückzukehren. Doch dort ist gerade die Cholera ausgebrochen und gemeinsam mit dem in Ungnade gefallenen Arzt Johannes setzt sie alles daran, den Kranken zu helfen. Bis ihr Vater, selbst Chefarzt im Krankenhaus, herausfindet, dass sie zurück ist und ihr kurzerhand verbietet Johannes wiederzusehen. Doch Vicki beschließt, endlich ihr eigenes Leben zu leben... Reisen Sie gemeinsam mit Wolf Serno zurück ins 19. Jahrhundert: Basierend auf wahren Begebenheiten, erzählt der Autor von der Arztfamilie von der Haiden. Neben authentischen Charakteren überzeugt Serno mit einem bildhaften Stil und interessanten historischen Hintergründen der Geschichte Hamburgs. Schnell taucht man in das ansprechende und glaubhaft gestaltete Setting ein, sodass es schwerfällt, das Buch zur Seite zu legen. Beste Unterhaltung garantiert! *****


Liebe in unruhigen Zeiten.


Hamburg, Ende des 19. Jahrhunderts - Eigentlich soll Vicki zur Haiden in Lübeck das Lehrerinnenseminar besuchen, doch sie hält die Enge dort nicht aus. Heimlich kehrt sie nach Hamburg zurück - ausgerechnet als in den ärmeren Vierteln die Cholera ausbricht. Mit dem jungen, am Krankenhaus in Ungnade gefallenen Arzt Johannes Dreyer tut sie alles, um den Erkrankten zu helfen. Bis ihr Vater, der Chefarzt am Neuen Krankenhaus Eppendorf, ihr plötzlich gegenübersteht. Er verbietet seiner rebellischen Tochter den Umgang mit dem eigenwilligen Doktor. Doch Vicki hat sich längst in ihn verliebt und beschlossen, ihr eigenes Leben zu leben . . .



Die Saga über eine Hamburger Arztfamilie, die auf wahren Begebenheiten beruht. Von Bestsellerautor Wolf Serno.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
480
Dateigröße
4,21 MB
Reihe
Große Elbstraße 7 / Geschichte einer Hamburger Arztfamilie, 1
Autor/Autorin
Wolf Serno
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841218414

Portrait

Wolf Serno

Wolf Serno war, bevor er begann, Romane zu schreiben, viele Jahre erfolgreich als Werbetexter und als Dozent tätig. Mit "Der Wanderchirurg" gelang ihm ein internationaler Bestseller. Er lebt mit seiner Frau und zwei Hunden in Hamburg und Nordjütland.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winniehex am 16.09.2020

Lesenswert

Liebe in unruhigen Zeiten Hamburg, Ende des 19. Jahrhunderts. Eigentlich soll Vicki zur Haiden in Lübeck das Lehrerinnenseminar besuchen, doch sie hält die Enge dort nicht aus. Heimlich kehrt sie nach Hamburg zurück - ausgerechnet als in den ärmeren Vierteln die Cholera ausbricht. Mit dem jungen, am Krankenhaus in Ungnade gefallenen Arzt Johannes Dreyer tut sie alles, um den Erkrankten zu helfen. Bis ihr Vater, der Chefarzt am Neuen Krankenhaus Eppendorf, ihr plötzlich gegenübersteht. Er verbietet seiner rebellischen Tochter den Umgang mit dem eigenwilligen Doktor. Doch Vicki hat sich längst in ihn verliebt und beschlossen, ihr eigenes Leben zu leben. Wolf Serno ist bei mir immer ein Wackelkandidat, denn mal schreibt er supergenial und dann wieder zum Schreien. Aber diesmal muss ich sagen hat er sich selbst wieder übertroffen. Er erzählt viel über Hamburg im 19. Jahrhundert, dass fand ich sehr interessant. Denn gerade, wenn man liest stellt man sich viele Sachen vor und ich finde, dass muss ein Autor wirklich gut umsetzen damit man in diese Geschichte reinkommt, das hat Serno hier gut geschafft. Mir gefiel die Geschichte um Vicki und Johannes, aber auch der Handlungsstrang war wirklich gut.
Von Silvia Jäger am 13.10.2019

tolles Buch

Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Diese Geschichte spielt in Hamburg Ende 19endes Jahrhundert. Professor zur Haiden wohnte in der Elbstraße7 mit seiner Familie, doch seine Frau wollte weg von dort. Was für ihn nicht in Frage kam. Er ärgerte sich als er las, dass es schon viel Todesfälle und extrem viele neue Kranke gab. Für ihn war es klar, dass es die Cholera war. Doch sobald das Wort gefallen wäre, müssten sie den Hafen schließen und das wollte die Obrigkeit nicht, da zu viele Geld Einbußen. Es kam ein Kutscher ins Haus der ihnen mitteilte, dass ihre Tochter aus dem Lehrerinnensemenar verschwunden ist. Auch der Sohn des Hauses wurde unterrichtet. Hannes und Simon zwei Ärzte denen viel Unrecht widerfahren ist, sagen das es am Wasser liegt, denn in Altona gab es viel weniger Tote und Kranke, da dort das Wasser gefiltert wurde. Hannes sah eine junge Frau auf einer Bank sitzen und merkte, wie ein betrunkener ihr das Jäckchen klauen wollte. Er hielt ihn fest, doch sie sagte er solle ihn laufen lassen. Warum er sich so betrunken hatte, sagte der Mann damit er keine Cholera bekommt. Sie erzählten sich ihre Geschichten. Er nahm sie mit in die Kneipe wo er wohnte. Die Wirtin hielt sie für die Frau des Doktors und sie widersprach nicht. Sie mochte den jungen Arzt und half ihm auch bei seiner Arbeit. Doch mochte er sie auch so wie sie ihn immer mehr mochte, sie wusste es nicht ganz genau. Wie geht es weiter? Werden sie ein richtiges Paar? Geht sie freiwillig zu ihrer Familie zurück? Findet ihr Vater sie? Was passiert sonst noch so alles? Das Buch ist ein Wahnsinn. Es ist sehr gut recherchiert wie alle seine Bücher, deswegen liebe ich sie auch so. Man muss das Buch wirklich gelesen haben. Ich konnte alles in meinem Kopfkino abrufen und vieles davon fand ich echt arg. Also holt euch das Buch, denn sonst versäumt ihr was.