»Hoffmann und Campe gebührt großer Dank dafür, William Melvin Kelleys Ein anderer Takt , dieses im wahrsten Sinne des Wortes fantastische und hochaktuelle Buch, dem deutschen Markt zugänglich gemacht zu haben. « Dirk von Lowtzow, Süddeutsche Zeitung
»Man hat es hier wirklich mit einem Meisterwerk zu tun, und man kann es gar nicht verstehen, dass dieser Roman in Vergessenheit geraten ist. « Sandra Kegel, 3sat Buchzeit
»Kühn und perspektivisch raffiniert legt der Afroamerikaner William Melvin Kelley seine Parabel auf die Südstaaten an. « Angela Schader, Neue Zürcher Zeitung
»Darin, dass der gerade mal 24-jährige William Melvin Kelley zu einer Zeit, als dies noch alles andere als selbstverständlich war, diese Geschichte literarisch anzapfte, liegt der kaum zu überschätzende Wert dieses Buches. « Samir Sellami, Süddeutsche Zeitung
»Ein streng komponierter, sehr verknappter und darum kraftvoller Roman. « Susanne Messmer, die tageszeitung
»Ein spannender Roman. « Maike Albath, Deutschlandfunk Kultur
»Tolles Buch! « Gert Scobel, 3sat Buchzeit
»Fabelhaft. « Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau
»Für mich war William Melvin Kelleys Roman Ein anderer Takt aus dem Jahr 1962 die literarische Entdeckung des Jahres. « David Schalko, Süddeutsche Zeitung
»William Melvin Kelleys Ein anderer Takt hat seinen Platz unter den Klassikern der afroamerikanischen Literatur unbedingt verdient. « Eberhard Falcke, SWR2 lesenswert Magazin