Inhaltsverzeichnis
Aus: lehrerbibliothek Marcel Remme 31. 07. 2019
Darf man bei Prüfungsstress Beruhigungsmittel nehmen? Sollte man verpflichtet werden, in unserer Leistungsgesellschaft sein Gehirn zur Konzentrationssteigerung zu dopen? Ist Gehirndoping das gleiche wie Doping im Sport oder klassisches Lernen? Sind Schönheitsoperationen moralisch vertretbar? [ ] Der ausdifferenzierte Enhancement-Diskurs wird mittlerweile in den Medien breit rezipiert. Zur eigenen reflektierten Urteilsbildung in der Debatte bedarf es einer ethischen Kartographie dieses komplexen Problemfelds der Moral.
Diese gelingt Dagmar Fenner (*1971) hervorragend in ihrem neuen Buch [ ]. Fazit: Wer sich fachwissenschaftlich fundiert, umfassend und zugleich didaktisch fokussiert über zentrale Positionen und Argumentationen der interdisziplinären Enhancement-Debatte informieren möchte, dem sei Dagmar Fenners Buch Selbstoptimierung und Enhancement. Ein ethischer Grund-riss unbedingt zur Anschaffung empfohlen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Selbstoptimierung und Enhancement" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.