NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Traum von Freiheit | Fenja Lüders
Produktbild: Der Traum von Freiheit | Fenja Lüders

Der Traum von Freiheit

Speicherstadt-Saga. Roman

(6 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
14,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hamburg Anfang der 1940er: Hakenkreuzfahnen wehen über der Hansestadt. Die Lage für die Familie Deharde spitzt sich so zu, dass Mina daran denkt, ihre Lieben außer Landes zu bringen. Doch dann braucht Edo ihre Hilfe, um eine Gruppe Flüchtiger zu verstecken, und sie packt mit an, ohne Rücksicht auf die Folgen für das Kontor. Selbst als beim Bombenangriff 43 das Haus in Flammen aufgeht und Mina in den Keller ziehen muss, macht sie weiter. Bis sie sich und andere in große Gefahr bringt . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juni 2021
Sprache
deutsch
Auflage
3. Aufl. 2021
Seitenanzahl
444
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Die Speicherstadt-Saga / Die Kaffeehändler, 3
Autor/Autorin
Fenja Lüders
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
556 g
Größe (L/B/H)
215/136/39 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783785726860

Portrait

Fenja Lüders

Fenja Lüders, Jahrgang 1961, ist eine waschechte Friesin. Als Jüngste von vier Geschwistern wuchs sie auf einem Bauernhof direkt an der Nordseeküste auf. Für ihr Studium der Geschichte und Politik zog sie nach Oldenburg, wo sie bis heute mit ihrer Familie lebt. Neben dem Schreiben ist klassische Musik ihre große Leidenschaft.


Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Island am 13.07.2021

Das Finale der Speicherstadt Trilogie

Bei Der Traum von Freiheit handelt es sich um den dritten und finalen Teil der Speicherstadt Trilogie um eine Hamburger Kaffeehändlerin zwischen Jahrhundertwende und Zweitem Weltkrieg. Die Handlung dieses Bandes beginnt im Jahr 1925 und endet nach Kriegsende. Mina führt den von ihrem Vater übernommenen Kaffeehandel eigenständig und ist mit ihrem Ehemann Frederik nur noch auf dem Papier verheiratet, während sie eigentlich mit Edo, dem Vater ihrer zweiten Tochten zusammen ist, der sich im Ersten Weltkrieg schwere Verletzungen zugezogen hat. Ihre Schwester Agnes ist mit dem jüdischen Musiker Anton verheiratet. Im Mittelpunkt der Handlung stehen die Machtergreifung der Nationalsozialisten und die Folgen für Mina und ihre Familie und Firma, aber auch für andere Menschen und schließlich der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs mitsamt der Bombenangriffe, die Hamburg stark getroffen haben. Das im Roman mitzuerleben, war interessant und erschreckend zugleich. Mina selbst meistert alles mit einer großen Stärke und bleibt sich treu, obwohl auch sie einige Schicksalsschläge verkraften muss. Etwas gestört hat mich bei diesem Teil aber, dass es teilweise zu größeren Zeitsprüngen kam und das Schicksal mancher Personen dann einfach in einem kurzen Satz abgehandelt wurde. Gerne hätte ich auch etwas detaillierter erfahren, wie es nach dem Krieg mit der Firma weiterging, da auch die Nachkriegszeit ja keine leichte war. Der Schreibstil der Autorin war aber gut lesbar und anschaulich. Die Geschichte von Mina, ihrer Firma und ihrer Familie konnte mich wieder sehr fesseln und so finde ich es etwas schade, dass das nun der Abschluss der Trilogie war.
Von Sissy0302 am 07.07.2021

Ein würdiger Abschluss der Trilogie

Mina hat nach dem 1. Weltkrieg das Kaffeekondor wieder gut zum Laufen gebracht. Doch dann bricht der 2. Weltkrieg über sie herein. Mit all ihren Kräften versucht sie auch jetzt, den Kaffeehandel am Laufen zu halten, denn immerhin ist sie für ihre Familie verantwortlich. In diesem Teil der Trilogie begleiten wir Mina und ihre Familie und Freunde von 1925 bis 1948. Wir erfahren wie das Leben der Menschen im 2. Weltkrieg war, allen voran Minas Familie. Um die dreht sich auch der Hauptteil des Buches. Doch die Ereignisse vor und während des 2. Weltkrieges sind geschickt mit eingewebt, so das wir auch hier so einiges erfahren. Auch wenn der Hauptpunkt der Geschichte auf Minas Leben liegt. Mir hat auch dieser Band wieder sehr gut gefallen. Die Autorin hat einen flüssigen Schreibstil, so das man regelrecht hineingezogen wird in Minas Leben. Man könnte glauben, man wäre persönlich anwesend. Auch die Beschreibungen über den 2. Weltkrieg und die vorherigen Vorkommnisse waren sehr interessant, aber nicht zuviel, da eben der Dreh- und Angelpunkt die Geschichte von Mina ist. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und es bedauert, nun entgültig Abschied nehmen zu müssen. Die Trilogie kann ich jedem empfehlen, der eine Familiengeschichte Anfang des 20. Jahrhunderts lesen möchte.