NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Im Reich des Zuckerrohrs | Tereza Vanek
Produktbild: Im Reich des Zuckerrohrs | Tereza Vanek

Im Reich des Zuckerrohrs

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
13,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Geschichtsstudentin Mareike plant eine Abschlussarbeit über den Kampf um die Abschaffung der Sklaverei auf Jamaika und beschließt, die Insel für Recherchezwecke zu besuchen. Kurz nach ihrer Ankunft trifft sie den flippigen Musiker David, der ihr auch die Szene der Dancehalls und Reggeakonzerte vorstellt. Der strebsame Bücherwurm Mareike lernt eine ihr völlig neue Welt kennen, verliebt sich zu allerersten Mal Hals über Kopf und entdeckt auch den längst vergriffenen Text eines Missionars, der den größten Sklavenaufstand der Insel miterlebte.

London 1830: nach dem Tod ihrer Eltern bricht die mittellose Emily Lawson nach Jamaika auf, wo ihr Mann Jeremiah als Baptistenpfarrer Sklaven den christlichen Glauben näherbringen wollte. Sie hat seit Jahren nichts mehr von ihm gehört und als sie ihn endlich findet, stellt sie fest, dass sie nicht erwünscht ist. Jeremiah hat in der entlaufenen Sklavin Nancy seine wahre Liebe gefunden. Emily versucht, sich dennoch eine Existenz auf der Insel aufzubauen, und begegnet dem charmanten, als Frauenheld verrufenen Christopher Hindley, dessen Vater zu den reichen Plantagenbesitzern gehört. Obwohl Emily und er auf verschiedenen Seiten stehen, fühlen sie sich zueinander hingezogen. Dann bricht ein Aufstand der Sklaven aus, der die ganze Insel erschüttert und Emilys Leben gefährdet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. September 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
528
Autor/Autorin
Tereza Vanek
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
556 g
Größe (L/B/H)
190/120/33 mm
ISBN
9783734757631

Portrait

Tereza Vanek

Tereza Vanek:

Ich bin gebürtige Tschechin, in München aufgewachsen und seit 2007 veröffentlichte Autorin. Den Traum vom Schreiben hatte ich schon mit 14, doch musste sehr viel Zeit vergehen, bis er wahr wurde.

Vorher ging ich brav zur Schule, studierte Sprachen, lebte einige Zeit im Ausland und schlug mich mehr oder weniger begeistert mit den verschiedensten Jobs durchs Leben. Doch der Drang zu schreiben ließ mich nicht los, so dass ich mich schließlich doch ernsthaft ans Werk machte - und dann viel schneller einen Verlag fand als angenommen.

Mein besonderes Interesse beim Schreiben gilt historischen Ereignissen, ungewöhnlichen Frauengestalten und der Begegnung von Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen.

Ansonsten wohne ich wieder in München mit Mann, vier Katzen und zwei Papageien.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Katzenmicha am 26.10.2019

Historischer Roman von der Sklaverei in Jameika

Die Geschichte wird in zwei Zeitzonen erzählt.Einmal mit Emily im Jahr 1830 und die andere mit Mareike in der Gegenwart 2019.Zu Anfang lernt man Emily kennen.Eine junge mutige Frau die nach schweren Schicksalsschlägen sich aufmacht zu ihrem Mann nach Jameika-der dort Missionar ist.Dort muß sie erleben das ihr Mann mit einer Sklavin zusammen lebt.Der Sklavenaufstand bringt ihr Leben auch noch dazu durcheinander. In der heutigen Zeit lernt man Mareike kennen-eine Studentin die sich nach Jameika aufmacht um für ihre Abschlußarbeit den Sklavenaufstand zu recherchieren.Sie lernt David kennen und ihr Leben ändert sich-anders als sie es sich vorgestellt hat. Die Autorin Tereza Vanek hat einen wunderbaren Schreibstil-der einen von der ersten bis letzten Seite fesselte.Man hat an den Seiten der verschiedenen Charakteren sich in Jameika befunden.Man hatte bald das Gefühl als wenn man Bekannte begleitet in Jameika.Leider war es schnell zu Ende gelesen,ich gebe dem Buch 5 Sterne hätte aber auch gerne mehr gegeben.
Tereza Vanek: Im Reich des Zuckerrohrs bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.