NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gebrauchsanweisung fürs Museum | Konrad O. Bernheimer
Produktbild: Gebrauchsanweisung fürs Museum | Konrad O. Bernheimer

Gebrauchsanweisung fürs Museum

(0 Bewertungen)15
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wie wird ein Gemälde zum Klassiker? Wohin sollte man bei einem Bild als Erstes sehen? Wie viel Zeit für eine Epoche einplanen? Konrad Bernheimer, einer der größten Kunstkenner, lädt dazu ein, den Blick fürs Detail zu üben und mehr zu entdecken, die Intensität der Kunstbetrachtung zu fördern und zu erkennen, was Bilder alles verraten. Er öffnet dem Museumsbesucher die Augen, um sich wirklich mit dem einzelnen Gemälde zu befassen, statt nur die Bildbeschreibungen zu lesen. Er verrät, wann man in weltbekannten Sammlungen, die sonst total überlaufen sind, fast allein ist. Zeigt, welche berühmten Kunstwerke überschätzt sind - und welche zu Unrecht übersehen werden. Warum Kirchen oft die besseren Museen sind. Was Kunsttempel sonst noch zu bieten haben: kühne Architektur, originelle Museumsshops oder raffinierte Küche. Er stellt Mäzene, Sammlerpersönlichkeiten und eine kurze Geschichte der Hängung vor und erzählt von der aufregenden Logistik von Wanderausstellungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
3,97 MB
Autor/Autorin
Konrad O. Bernheimer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492995139

Portrait

Konrad O. Bernheimer

Konrad O. Bernheimer, 1950 in Rubio, Venezuela, als Sohn eines deutsch-jüdischen Vaters und einer venezolanisch-katholischen Mutter auf einer Kaffeeplantage geboren, Kunstsammler und -händler. Schon als Kind wurde er von seinem Großvater Otto Bernheimer in die Geschäfte des bekannten Münchner Familienbetriebs, Antiquitätenhandel und ehemaligs königlich-bayrischer Hoflieferant, eingeführt. Als Sohn des von den NS-Machthabern enteigneten Kurt Bernheimer führte Konrad Bernheimer nach einem Aufenthalt bei Christie's von 1977 an das Familienunternehmen. Vom Einrichtungshaus und Antiquitätenhandel verwandelte er das Geschäft zum international tätigen Kunsthandel. Lange war er einer der führenden Händler für Gemälde Alter Meister. 2015 zog er sich aus dem Tagesgeschäft zurück. Er ist verheiratet und hat vier Töchter. Nach dem Verkauf seiner Londoner Galerie lebt er mit seiner Familie wieder ganz in München. 2015 erschien von ihm die Familiengeschichte »Narwalzahn und Alte Meister: Aus dem Leben einer Kunsthändlerdynastie«.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gebrauchsanweisung fürs Museum" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Konrad O. Bernheimer: Gebrauchsanweisung fürs Museum bei ebook.de